Vergleichsportal

Beamte erhalten günstigere Kredite als Angestellte

Beamte zahlen im Schnitt messbar weniger Zinsen für Ratenkredite als Angestellte. Auch bei der Kreditzusage sind ihre Chancen deutlich besser, zeigt eine Auswertung von Verivox. Woran liegt das?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Staatsbedienstete haben der Auswertung...e bei der Kreditaufnahme. (Symbolbild)  | Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
Staatsbedienstete haben der Auswertung zufolge Vorteile bei der Kreditaufnahme. (Symbolbild) Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Berlin (dpa) - Beamte zahlen für Ratenkredite im Schnitt deutlich weniger Zinsen als Angestellte. Nach einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox lagen die durchschnittlichen Zinskosten für Staatsbedienstete in den vergangenen zwölf Monaten 14 Prozent niedriger. Demnach mussten Beamte im Mittel 5,68 Prozent Zinsen entrichten, Angestellte 6,59 Prozent. Zuerst hatte die Funke Mediengruppe berichtet. 

Auch bei der Kreditzusage haben Beamte Vorteile: In 80 Prozent der Fälle erhielten sie ein Angebot, bei Angestellten lag die Quote nur bei 52 Prozent. Als Grund nennt Verivox die hohe Arbeitsplatzsicherheit von Beamten und ihre oft überdurchschnittlichen Einkommen. 

Zudem nehmen Beamte oft höhere Kreditsummen auf. Im Auswertungszeitraum waren es im Schnitt 22.322 Euro. Im Gegensatz dazu liege die durchschnittliche Kreditsumme aller Kreditnehmer mit 17.121 Euro 23 Prozent niedriger, so Verivox. Für die Berechnung wurden alle Ratenkredite ausgewertet, die von August 2024 bis einschließlich Juli 2025 über das Vergleichsportal abgeschlossen wurden.

© dpa‍-infocom, dpa:250829‍-930‍-974151/1

Weitere Artikel