Behelfsbauten für die Feuerwehr

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Feuerwehrhaus in Endingen platzt bekanntlich aus allen Nähten, erklärte Bauamtsleiter Bruno Müller in der jüngsten Ratssitzung. Deshalb plant die Stadt einen befristeten Behelfsbau für eine Umkleide und eine Fahrzeuggarage in der Kenzinger Straße. Und dafür braucht es laut Bebauungsplan "Erste Strecke" drei Befreiungen: eine aufgrund der Überschreitung der Baugrenze mit den Containern und der Garage, eine aufgrund der Pflanzverpflichtungen und eine wegen der geringfügigen Überschreitung der Grundflächenzahl 2. Die nötigen Befreiungen zogen eine Debatte im Rat nach sich. Einige Räte mochten sie nicht erteilen, weil teils auch Befreiungen bei privaten Vorhaben nicht entsprochen werde. Da die Feuerwehr aber auf die Behelfsbauten angewiesen ist, um jederzeit die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten, stimmten die Räte zu. Durch die vorgesehenen baulichen Vorhaben werde der Dienstbetrieb der Feuerwehr sichergestellt und ein reibungsloser Ablauf gewährleistet, betont die Verwaltung. Mehrheitlich zugestimmt haben die Räte auch zwei weiteren Baugesuchen, auch hier gab es Diskussionen um Befreiungen.
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel