Rostiges Relikt

Bei der Entschärfung der Fliegerbombe in Freiburg läuft alles glatt

Manuel Fritsch, Anika Maldacker und Annika Vogelbacher

Von Manuel Fritsch, Anika Maldacker & Annika Vogelbacher

So, 15. Januar 2023 um 20:11 Uhr

Stühlinger

BZ-Abo Wegen einer Fliegerbombe haben am Samstag 4000 Menschen in Freiburg ihre Wohnungen verlassen. Die Rekordaktion verläuft vorbildlich. Was beim Abwurf im Krieg schief ging, erklärt der Entschärfer.

Bei einer Baufelduntersuchung vergangenen Mittwoch wurde im Freiburger Stadtteil Stühlinger eine 500 Kilogramm schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden – direkt neben der Universitätsklinik und in der Nähe von zwei belebten Wohnvierteln. Für die Entschärfung des Blindgängers musste aus Sicherheitsgründen das umliegende Gebiet geräumt werden. In einem Radius von 500 Metern durfte sich niemand mehr aufhalten.
Das bedeutete für rund 4000 Anwohnerinnen und Anwohner, dass sie ihre Wohnungen am Samstag um 7.30 Uhr geräumt haben mussten. Auch 130 Patienten der Uniklinik wurden verlegt. Damit war es die größte Räumungsaktion in ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

Probemonat 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 1 Monat kostenlos testen
Jetzt kostenlos weiterlesen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Sparpreis 7,25 € / Monat
statt: 14,50 € / Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 6 Monate zum halben Preis
PayPal SEPA
Jetzt 50% sparen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

PayPal SEPA

Zurück

Anmeldung