Nationale Bewerbung
Berlin bewirbt sich mit vier anderen Ländern um Olympia
Die Olympischen Spiele sollen nach Willen des DOSB nach Deutschland zurückkehren. Die Hauptstadt und ihre vier Partner kündigen ihre Bewerbung an.
dpa
Fr, 23. Mai 2025, 15:50 Uhr
Berlin / Brandenburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
Berlin (dpa) - Berlin will gemeinsam mit Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Schleswig-Holstein Olympische Spiele und Paralympics nach Deutschland holen. Vorgestellt wird die Bewerbung am kommenden Dienstag (14.00 Uhr) im Berliner Olympiastadion.
Es steht nicht fest, für welches Jahr die Bewerbung mit dem Titel "Berlin+" sein soll. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) will dies abhängig von den Entscheidungen des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) machen. Infrage kommen 2036, 2040 sowie 2044. "Deutschland muss ready sein, wenn Europa gefragt wird", hatte Michael Mronz, Mitglied des IOC und des DOSB-Präsidiums, vor wenigen Wochen gesagt.
Man bewerbe sich "beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) darum, als deutscher Bewerber für das internationale Auswahlverfahren des International Olympic Committee (IOC) um Olympische und Paralympische Spiele ausgewählt zu werden", hieß es in der Einladung zur Pressekonferenz.
Leipzigs Oberbürgermeister spricht von Bewerbung für 2040
Dabei sein werden die Länderchefs Kai Wegner (CDU/Berlin), Dietmar Woidke (SPD/Brandenburg), Manuela Schwesig (SPD/Mecklenburg-Vorpommern) und Daniel Günther (CDU/Schleswig-Holstein) sowie Berlins Sportsenatorin Iris Spranger (SPD). Aus Sachsen kommt der für Sport zuständige Innenminister Armin Schuster (CDU).
Zuvor hatte Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung in der "Leipziger Volkszeitung" den Termin schon angekündigt und von einer Bewerbung für 2040 gesprochen. Auch Nordrhein-Westfalen für Spiele an Rhein und Ruhr und Hamburg möchten ihre Pläne in der kommenden Woche vorstellen. In München ist die geplante Bewerbung Thema im Stadtrat.
Bewerbung soll im Herbst 2026 stehen
Die Bewerber müssen beim DOSB im Rahmen eines sogenannten Drei-Stufen-Modells zunächst bis Ende Mai verfeinerte Konzepte einreichen. Diese werden bis Ende September auf die Erfüllung der Mindestanforderungen und die entsprechende Plausibilität geprüft. Alle Konzepte, die diese Prüfung bestehen, werden bei der Mitgliederversammlung Ende dieses Jahres vorgestellt. Entschieden werden soll dann aber noch nichts.
Die finale Entscheidung über ein deutsches Bewerbungskonzept soll spätestens bis Herbst 2026 getroffen werden. Anschließend muss das Ganze noch von den DOSB-Mitgliedern abgesegnet werden. Die letzten Olympischen Spiele in Deutschland fanden 1972 in München statt.
© dpa-infocom, dpa:250523-930-581648/3