80 Jahre Kriegsende

Besetzer und Befreier: Einmarsch der französischen Armee beendete Löffingens Knechtschaft der Nazis

BZ-Plus Auch in Löffingen war die Not nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs groß. Die Einwohner hatten sich recht resistent gegen das Nazitum gezeigt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
  | Foto: BZ-Grafik
1/2
Foto: BZ-Grafik
Der Krieg hatte sein Ende gefunden, die Kampfhandlungen waren eingestellt. Am 25. April 1945 um etwa 15 Uhr und damit zwei Stunden vor dem Einmarsch der Franzosen wurde der Demetriusbrunnen in der Stadtmitte von einer Fliegerbombe getroffen. Die Statue des Demetrius, des Löffinger Stadtpatrons, landete fast unversehrt im offenen Bittenbach.
An den drei darauffolgenden Tagen fuhren laut den Aufzeichnungen des Chronisten Hans Hasenfuß ununterbrochen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Wilhelm Maier, Karl Bader, Ahmet Ben Mohamed

Weitere Artikel