Stuttgart
Besuch bei den Kriminaltechnikern, die das Haar des Tatverdächtigen fanden

Kriminaltechniker in Stuttgart helfen der Freiburger Polizei mit teurer Technik und viel Handarbeit: Sie fanden das Haar, das zum Tatverdächtigen im Fall Maria L. führte. Ein Besuch im Labor.
Gerhard Bäßler zieht sich einen weißen Laborkittel an, dazu eine grüne OP-Haube und Handschuhe. Er öffnet die Glastür, betritt den Laborraum. "Vorsicht!" steht auf einem Schild, "Biogefährdung. Zutritt für Unbefugte verboten!" Der Fotograf ist unbefugt. Deshalb klopft der Mann mit der dicken Kamera von außen gegen die Scheibe der Glastür. "Er soll gucken", ruft er. Gerhard Bäßler, der Molekulargenetiker mit Doktortitel, dreht den Kopf und guckt. Die Kamera klickt.
Kriminaltechniker fanden das Haar, das zum Tatverdächtigen führte
Ortstermin im Landeskriminalamt Stuttgart. Die Behörde zeigt ihr Kriminaltechnisches Institut (KTI). Mitarbeiter führen durch dunkle Flure, Glastüren geben ...
Kriminaltechniker fanden das Haar, das zum Tatverdächtigen führte
Ortstermin im Landeskriminalamt Stuttgart. Die Behörde zeigt ihr Kriminaltechnisches Institut (KTI). Mitarbeiter führen durch dunkle Flure, Glastüren geben ...