Inklusion

Bilanz: Immer mehr inklusiv beschulte Kinder

Immer mehr Kinder mit Einschränkungen besuchen Regelschulen und werden dort gefördert. Im neuen Schuljahr sind es rund 400 mehr als zuvor – ein Trend, der seit Jahren anhält.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Mehr Schülerinnen und Schüler werden inklusiv beschult. (Archivbild)  | Foto: Maurizio Gambarini/dpa
Mehr Schülerinnen und Schüler werden inklusiv beschult. (Archivbild) Foto: Maurizio Gambarini/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Stuttgart (dpa/lsw) - Die Zahl von Kindern mit einer Einschränkung oder Behinderung, die auf einer Regelschule speziell gefördert werden, steigt nach Angaben des Statistischen Landesamtes kontinuierlich an. Im Schuljahr 2024/2025 seien insgesamt gut 9.500 Schülerinnen und Schüler im Land inklusiv beschult worden, rund 400 mehr als im Vorjahr. 

Das sonderpädagogische Bildungsangebot jenseits der sogenannten Förderschulen gibt es seit zehn Jahren. In dieser Zeit wuchs die Zahl der Schüler, die mit der speziellen Förderung eine Regelschule besuchten, den Angaben zufolge um fast 50 Prozent. Inklusive Beschulung bedeutet, dass Kinder mit und ohne Behinderung auf einer Regelschule gemeinsam lernen.

© dpa‍-infocom, dpa:251008‍-930‍-136439/1

Weitere Artikel