Blasmusik und gute Laune im Kepfliwald

Das Waldfest des Musikvereins in Sasbach bleibt ein Publikumsmagnet. Dabei wurde auch eine schon 60 Jahre andauernde Musikerfreundschaft gefeiert. .  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Härtsfelder Dorfmusikanten unter d...m Auftritt auf dem Sasbacher Waldfest.  | Foto: Roland Vitt
Die Härtsfelder Dorfmusikanten unter der Stabführung von Felix Stickel bei ihrem Auftritt auf dem Sasbacher Waldfest. Foto: Roland Vitt
Blasmusikfans aus nah und fern strömten wieder auf das Waldfestgelände des Musikvereins Sasbach, um im geselligen Miteinander eine große Bandbreite an Blasmusik sowie das besondere Flair im Kepfliwald zu genießen. Das Waldfest ist aber auch bei den Sasbacher sehr beliebt – wie man allen vier Festtagen sehen konnte.

Am Samstagabend sorgte der Patenverein des Musikvereins Sasbach, die Original Härtsfelder Dorfmusikanten, auf der Waldfestbühne unter dem Dirigat von Felix Stickel für Furore. Die Vorstände Patrik Schill (Härtsfelder Dorfmusikanten) und Luis Meisinger (MV Sasbach) betonten die enge musikalische Freundschaft beider Vereine, die seit 60 Jahren besteht. Sänger Albert Mühlberger, der schon 1964 beim ersten Besuch der Dorfmerkinger dabei war, und Maike Koblizek überreichten Luis Meisinger ein Gastgeschenk. Die Musikerinnen und Musiker aus dem Schwäbischen wurden in Gastfamilien untergebracht oder haben in der Limburghalle übernachtet.

Der Musikverein aus Wyhl mit einem fein ausgesuchten Blasmusik-Repertoire hatte das Fest am Freitag eröffnet, danach war Party mit den DJ Aaron und Stock angesagt. Bereits da war die Hütte voll. Am Samstagmorgen ging’s mit einer Traktortour erst einmal durch den Kaiserstuhl. Nach den Härtsfeldern spielte am späteren Samstagabend die Hartheimer Partyband Infinity.

Der Festsonntag begann um 10 Uhr mit einem ökumenischen Festgottesdienst, der von Pfarrer Peter Boos und Gemeindereferentin Lijun Wang gestaltet und vom Kirchenchor Sasbach umrahmt worden ist. Anschließend spielte die Trachtenkapelle Sasbach/Ortenau. Den Sonntagnachmittag gestalteten die Musikvereine Gündlingen und Kiechlinsbergen. Nicht zu übersehen war auch das reichhaltige Essensangebot aus der Musiker-Küche. Die Gäste strömten. Und der guten Laune tat auch der leichte Regen am Abend keinen Abbruch.

Das Kinderfest am Montagnachmittag fand wieder unter der Regie des Kindergartens Wirbelwind statt. Tanzgruppen vom TUS Sasbach traten auf der Waldfestbühne auf, ehe der Handwerkerschoppen mit gegrillten Haxen folgte und am Abend der Musikverein Königschaffhausen sowie die Band Musica da calma auftrat. Alle Helferinnen und Helfer zogen wieder an einem Strang. Das Fest ist auch eine wichtige Einnahmequelle für Ausbildung, Kauf von Noten und Instrumenten sowie die Erhaltung der Vereinsanlage.

Schlagworte: Luis Meisinger, Peter Boos, Lijun Wang
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel