Konzert
Blechbläser in Bestform: Stockholm Chamber Brass in der Bahlinger Bergkirche
Das Ensemble Stockholm Chamber Brass hat in der Bahlinger Bergkirche einen Zwischenstopp eingelegt. Das Konzert war herausragend.
Di, 20. Mai 2025, 15:00 Uhr
Bahlingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die vier Herren und eine Dame des Blechbläserquintetts Stockholm Chamber Brass legten auf Einladung des Musikforum Kaiserstuhl zwischen zwei Konzertterminen in der Schweiz und in Frankreich einen Zwischenstopp in Bahlingen ein. "Ich kannte den Kaiserstuhl bislang nur von Weinetiketten. Jetzt weiß ich, dass die Landschaft hier genauso schön ist wie der Wein", schmeichelte Posaunist Jonas Bylund dem Publikum.
Das Programm mit dem Titel "Playbook" bot eine Reise von der Renaissance über die Romantik in die Gegenwart. Beginnend mit der "Danza alta la spagna" von Francesco de la Torre zeigten die zwei Trompeter Urban Agnas und Tom Poulson, die Hornistin Annamia Larsson sowie Posaunist Jonas Bylund und Tubist Dirk Hirthe ihre enorme Virtuosität und Spielfreude. Kurze Stücke verschiedener Komponisten aus dem 15. und 16. Jahrhundert folgten, danach das Werk der zeitgenössischen Komponistin Molly Kien, "Variations on a Haircut". Dann wieder ein Zeitsprung rückwärts zum Brass Quintett des 2006 verstorbenen englischen Komponisten Malcolm Arnold. Und zu guter Letzt ein Werk des russischen Komponisten Victor Ewald, ein Vertreter der russischen Romantik.
Das besondere an diesem fulminanten Ensemble war, neben seinem Spiel und der Bühnenpräsenz, dass es sich seit seiner Gründung in den späten 1980er-Jahren sehr um die Erschließung des Repertoires verdient gemacht hat. Immer wieder veröffentlichten sie Fundstücke aus der Musikgeschichte oder gaben neue Werke in Auftrag, die Eingang in die Literatur für Blechbläser gefunden haben. Das Bahlinger Programm war eine beeindruckende Auswahl. Das Publikum dankte mit Applaus im Stehen.