Gewitter

Blitzschlag und Überflutung: Starkregen und Gewitter suchten am Mittwoch Südbaden heim

Am Mittwoch zog ein Gewitter über Südbaden. In Biengen standen Straßen und Keller unter Wasser, in Gottenheim und Mengen soll es stark gehagelt haben.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Starkregen während des Gewitters sorgt...n und mit Wasser vollgelaufene Keller.  | Foto: Feuerwehr Bad Krozingen
Starkregen während des Gewitters sorgte am Mittwochnachmittag in Biengen für überflutete Straßen und mit Wasser vollgelaufene Keller. Foto: Feuerwehr Bad Krozingen 

Am Mittwochnachmittag ging über Südbaden ein heftiges Unwetter nieder. Es war ein massiver Knall, der das Zentrum von Bad Krozingen am Mittwochnachmittag erschüttert hat. Schon eine Weile hatte es zuvor gewittert, auch Hagel war dabei. Nur wenige Minuten, nachdem sich der Blitz gegen 15.30 Uhr so geräuschvoll entladen hatte, war das erste Martinshorn in der Stadtmitte zu vernehmen. Das Ziel der beiden Feuerwehrfahrzeuge: die Landeck-Schule in der Schwarzwaldstraße.

Vor Ort zu sehen war, dass sich mehrere Feuerwehrleute auf dem Dach der Sporthalle und im Schulhof umsahen. Auch Konrektor Benjamin Gaiser war dabei. Rauch war keiner zu sehen. Die Stimmung bei den Einsatzkräften war ruhig. Was war geschehen?

Die Bad Krozinger Feuerwehr war am Mit...gen bei der Landeck-Schule im Einsatz.  | Foto: Frank Schoch
Die Bad Krozinger Feuerwehr war am Mittwochnachmittag mit zwei Fahrzeugen bei der Landeck-Schule im Einsatz. Foto: Frank Schoch

Konrektor Gaiser schilderte die Minuten so: "Wir waren im Schulhaus, als wir den riesigen Schlag gehört haben. Unmittelbar danach löste der Alarm aus." Dabei handelte es sich nicht um die Brandmeldeanlage, sondern um einen internen Alarm, Feuerwehr-Einsatzleiter Felix Metzger sprach von einem "Hausnotruf". Weil bei der Schulleitung ein Blitzeinschlag im Gebäude, genauer gesagt in der Turnhalle, befürchtet wurde und man auf Nummer sicher gehen wollte, wurden sofort alle Kinder, Betreuer und Lehrkräfte evakuiert. Sie fanden, weil es immer noch stark regnete, Unterschlupf in der nicht weit entfernten Christuskirche. "Wir hatten schon noch einige Menschen im Gebäude", so Gaiser. "Einzelne Klassen, Gruppen der Jugendmusikschule und die Nachmittagsbetreuung. Aus Sicht der Feuerwehr hat Konrektor Gaiser mit der Evakuierung "vorbildlich" reagiert.

Auch über Staufen zog die Gewitterzelle und sorgte für eindrucksvolle Bilder.  | Foto: Bernhard Seitz
Auch über Staufen zog die Gewitterzelle und sorgte für eindrucksvolle Bilder. Foto: Bernhard Seitz

Auch bei den betroffenen Kindern hat der Nachmittag Eindruck hinterlassen. Der zehnjährige Julian, der den Blitzeinschlag in der Nachmittagsbetreuung miterlebte, sagte: "Zunächst war es ganz hell im Klassenzimmer. Alles ist ganz weiß geworden. Dann kam ein Knall – wie fünf Böller auf einmal."

Für die Feuerwehr war der Einsatz nach knapp einer halben Stunde beendet. "Für uns war rein gar nichts an Spuren eines Einschlags zu entdecken", sagte Einsatzleiter Metzger. Er empfahl, dass der Hausmeister Sicherungen und elektrotechnische Räumlichkeiten überprüfen sollte.

Starkregen während des Gewitters sorgt...n und mit Wasser vollgelaufene Keller.  | Foto: Feuerwehr Bad Krozingen
Starkregen während des Gewitters sorgte am Mittwochnachmittag in Biengen für überflutete Straßen und mit Wasser vollgelaufene Keller. Foto: Feuerwehr Bad Krozingen

Für die Kinder und Lehrer der Landeck-Schule war es innerhalb von nur zwei Wochen die zweite Evakuierung. Am 6. Mai wurde im Gebäude ein Schriftzug entdeckt, wonach an eben jenem Tag Amokalarm ausgelöst werde. Auch damals hatte sich die erste Befürchtung nicht bestätigt.

Die Bad Krozinger Wehr hatte am Mittwochnachmittag zeitgleich auch in Biengen zu tun: Hier waren im Gebiet Hippenäcker durch Starkregen während des Gewitters vier Keller vollgelaufen; zum Teil stand das Wasser bis zu 50 Zentimeter hoch. Auch waren der Wehr zufolge Hauptstraße und Teil der Bachstraße überflutet. Offenbar war viel Oberflächenwasser über die Felder nach Biengen geflossen: Bedingt durch die länger anhaltende Trockenheit konnten die Böden das Wasser nicht aufnehmen. 40 Liter pro Quadratmeter soll es in kurzer Zeit in Biengen geregnet haben – und gehagelt, weshalb es möglicherweise auch zu Schäden gekommen ist, was sich bis am Abend noch nicht klären ließ.

Starkregen während des Gewitters sorgt...n und mit Wasser vollgelaufene Keller.  | Foto: Feuerwehr Bad Krozingen
Starkregen während des Gewitters sorgte am Mittwochnachmittag in Biengen für überflutete Straßen und mit Wasser vollgelaufene Keller. Foto: Feuerwehr Bad Krozingen

In Gottenheim soll es stark gehagelt haben. In Opfingen mischten sich in den knapp eine halbe Stunde andauernden Starkregen ebenfalls Hagelkörner, dort mit einem Durchmesser von zwei Zentimetern. Für kurze Zeit habe der Hagel dann auch mal Flächen bedeckt, so erzählt es der Opfinger Landwirt Erwin Wagner. Länger liegen geblieben sei aber nichts. Zum Glück sei man in Opfingen mit einem blauen Auge davon gekommen, so Wagners erster Eindruck. Bilder aus Mengen zeichnen allerdings ein ganz anderes Bild: Von dort postete der Landwirt Stefan Gugel Bilder von mit Hagel bedeckten Gemüsefeldern. "Alles kaputt" steht darüber.

Starkregen während des Gewitters sorgt...n und mit Wasser vollgelaufene Keller.  | Foto: Feuerwehr Bad Krozingen
Starkregen während des Gewitters sorgte am Mittwochnachmittag in Biengen für überflutete Straßen und mit Wasser vollgelaufene Keller. Foto: Feuerwehr Bad Krozingen
Mehr zum Thema:
Schlagworte: Benjamin Gaiser, Feuerwehr-Einsatzleiter Felix Metzger, Stefan Gugel
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel