Bonner Forscher erforschen mit der App "Menthal" Smartphone-Abhängigkeit: "Handy-Sucht fängt im Kleinen an"

Dominik Schmidt

Von Dominik Schmidt

Do, 06. Februar 2014 um 18:01 Uhr

Digitalien (fudder) Digitalien

Noch einmal kurz die Mails abrufen. Ah, eine neue Facebooknachricht, Sekunde bitte. Ha, und das muss ich doch glatt gleich mal fotografieren und via Whats-App weiterschicken. – Wie abhängig sind wir von unserem Smartphone? Diese Frage beschäftigt Christian Montag, der mit Kollegen an der Universität Bonn mit der Android-App Menthal untersucht, wie wir die Smartphones nutzen. Dominik Schmidt hat mit ihm gesprochen.


Herr Montag, wenn ich während unseres Gespräches das Verlangen verspüre, auf mein Handy zu schauen: Muss ich mir dann Sorgen machen?
Christian Montag: Das wäre zu vereinfacht gesagt. Grundsätzlich gibt es noch keine Diagnose der Handy-Abhängigkeit. Auch wenn Sie jetzt einmal den Drang verspüren nachzuschauen, ist das natürlich für sich genommen noch kein Suchtmerkmal. Wir kennen aber einige Symptome aus der Suchtforschung, die möglicherweise auch in der Erforschung ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung