Politische Meinungsbildung hautnah
Kandidaten von CDU, SPD, FDP, Grüne und Linke schenkten sich nichts

Kein Einheitsbrei: Über Themen wie Energie, Verkehr, Infrastruktur, Sozial- und Bildungspolitik wurde im voll besetzten Saal der deutsch-französischen Jugendherberge in Breisach durchaus kontrovers diskutiert.
BREISACH. Der Breisacher Ortsverband der Europa-Union hatte im Vorfeld der Landtagswahl am 27. März die Kandidaten von CDU, SPD, FDP, Grüne und Linke zur Podiumsdiskussion eingeladen.
Zu Beginn begrüßte der Vorsitzende Gerhard Kopp die Gäste und wies darauf hin, dass sich die Europa-Union politisch als unabhängige Organisation versteht. Als Stimmungsbild und Instrument zur politischen Meinungsbildung bezeichnete Gerold Zink, Moderator des Abends und BZ-Redaktionsleiter in Breisach, eingangs die Podiumsdiskussion. Nach kurzer Vorstellung der Kandidaten tauschten sie ihre Standpunkte zu den Themenfeldern Infrastruktur/Verkehrspolitik, Energiepolitik und Atomstrom ...
Zu Beginn begrüßte der Vorsitzende Gerhard Kopp die Gäste und wies darauf hin, dass sich die Europa-Union politisch als unabhängige Organisation versteht. Als Stimmungsbild und Instrument zur politischen Meinungsbildung bezeichnete Gerold Zink, Moderator des Abends und BZ-Redaktionsleiter in Breisach, eingangs die Podiumsdiskussion. Nach kurzer Vorstellung der Kandidaten tauschten sie ihre Standpunkte zu den Themenfeldern Infrastruktur/Verkehrspolitik, Energiepolitik und Atomstrom ...