Wettbewerb
Roboter-AG des Martin-Schongauer-Gymnasiums schneidet beim Deutschlandfinale in Dortmund gut ab
Die Breisacher Roboter-AG des Martin-Schongauer-Gymnasiums hat beim Deutschlandfinale der Word-Robot-Olympiade in Dortmund mitgemacht. Sie erreichte Platz 19 von 48.
Mi, 9. Jul 2025, 16:15 Uhr
Breisach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Was schaut man sich bei einer Reise nach Dortmund an? Das größte Fußballstadion Deutschlands? Die Möglichkeit gab es auch, aber für die Gruppe des Breisacher Martin-Schongauer-Gymnasiums stand laut einer Pressemitteilung der Schule etwas anderes im Vordergrund: Denn Bela Obrovac, Nils Lerchl (beide aus Gottenheim) und Yanni Hummel (aus Ihringen) waren für das Deutschlandfinale der Word-Robot-Olympiade angereist. Sie hatten sich beim Regionalwettbewerb in Waldkirch als Erstplatzierte qualifiziert. In Dortmund mussten sie als eines von 138 Teams an zwei Wettbewerbstagen Aufgaben mithilfe eines selbst konstruierten und programmierten Roboters lösen.
Allein die Größe der Westfalenhalle, direkt neben dem bekannten Stadion gelegen, und die Atmosphäre mit so vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und unterschiedlichen Roboter-Modellen sei beeindruckend gewesen, schreibt das Martin-Schongauer-Gymnasium. Laut Lehrer Carsten Vogelgesang, der dort die "Begabten-AG Lego-Robotik" leitet, war es ein fairer Wettbewerb mit starker Konkurrenz.
Die Gruppe will auch im kommenden Jahr wieder bei dem Wettbewerb dabei sein
Am Ende belegte das Team in einer Kategorie den 19. von 48 Plätzen – "eine beeindruckende Leistung für das erste Jahr", so der Lehrer. Darüber hinaus habe die Gruppe mit "alten Hasen" mit Erfahrungen aus vergangenen Jahren Ideen ausgetauscht und Möglichkeiten entdeckt, die beim nächsten Durchgang ausprobiert würden.
"Mit all den neuen Erfahrungen und diesem gelungenen Einstieg in die World-Robot-Olympiade werden wir hoffentlich auch kommendes Jahr wieder deutschlandweit unterwegs sein – schließlich haben auch andere Städte in Deutschland beeindruckende Arenen zu bieten", so Lehrer Carsten Vogelgesang. Er unterrichtet unter anderem Naturwissenschaft und Technik am Martin-Schongauer-Gymnasium.