BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Nachrichten für Kinder
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
    • TV-Programm
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Zisch
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich

Breisach

  • Polizeimeldungen
  • Vereine
  • Termine
  • Bahlingen
  • Bötzingen
  • Breisach
  • Eichstetten
  • Endingen
  • Forchheim
  • Ihringen
  • Riegel
  • Sasbach
  • Vogtsburg
  • Wyhl
    • Di, 2. Feb. 2021
      Breisachs Narren rüsten digital kräftig auf und bieten ein großes Programm an
    • BZ-Plus Für die Fasent daheim

      Breisachs Narren rüsten digital kräftig auf und bieten ein großes Programm an

    • Die Breisacher Narrenzunft wird vom Zunftabend über die Rathausstürmung bis zum Löschen des Fasentlichts zahlreiche Videos ins Netz stellen. Von Gerold Zink 0
    • Di, 2. Feb. 2021
      Wie alte Zigarrenkisten zu Schmuckkästchen wurden
    • Kaiserstühler Kleinode

      Wie alte Zigarrenkisten zu Schmuckkästchen wurden

    • Upcycling vor 100 Jahren: Aus den Zigarrenkisten aus Holz haben Ihringer Frauen früher kunstvolle Schmuckschatullen gefertigt. Von Kai Kricheldorff
    • Di, 2. Feb. 2021
      POLIZEINOTIZEN
    • POLIZEINOTIZEN

    • BREISACH Stoppschild angefahren Am Montagmorgen gegen 6 Uhr meldete ein Zeuge ein beschädigtes Stoppschild in Oberrimsingen auf einer Verkehrsinsel im Einmündungsbereich der Straßen ... Von BZ-Redaktion
    • Mo, 1. Feb. 2021
      Polizei löst Geburtstagsparty in Bötzingen wegen Verstoß gegen Corona-Regeln auf
    • Verbotenes Fest

      Polizei löst Geburtstagsparty in Bötzingen wegen Verstoß gegen Corona-Regeln auf

    • Sieben Gäste aus sechs verschiedenen Haushalten bei einer Feier in Bötzingen: Nach der Coronaverordnung waren das mindestens vier Personen zu viel. Deshalb löste die Polizei die Party auf. Von Manfred Frietsch
    • Mo, 1. Feb. 2021
      Das geplante Tecnocentre beim AKW Fessenheim stößt auf viel Kritik
    • BZ-Plus Breisacher Gemeinderat

      Das geplante Tecnocentre beim AKW Fessenheim stößt auf viel Kritik

    • In Fessenheim könnte eine Schmelzanlage für Reaktorschrott entstehen. Sollte die EDF die Pläne verwirklichen, will Breisachs Bürgermeister seine Haltung zum Post-Fessenheim-Prozess überdenken. Von Gerold Zink 0
    • Mo, 1. Feb. 2021
      Wie aus scheinbar nutzlosen Dingen Wertvolles wurde
    • Kaiserstühler Kleinode

      Wie aus scheinbar nutzlosen Dingen Wertvolles wurde

    • Im Ihringer Heimatmuseum steht ein merkwürdiges Regal: Einfache Bretter liegen auf Stäben, die wie gedrechselt aussehen – und dabei aus Garnrollen sind. Von Kai Kricheldorff
    • Mo, 1. Feb. 2021
      Einst wurden die Trauben mit Muskelkraft gepresst
    • Kaiserstühler Kleinode

      Einst wurden die Trauben mit Muskelkraft gepresst

    • Vermutlich bis in die 1970er-Jahre war sie im Einsatz: die alte Traubenmühle, die im Kaiserstühler Weinbaumuseum steht. Manche der handbetriebenen Mühlen werden wohl heute noch benutzt. Von Kai Kricheldorff
    • Mo, 1. Feb. 2021
      Zwei Gemälde zeigen Breisach aus ungewohnter Perspektive
    • Kaiserstühler Kleinode

      Zwei Gemälde zeigen Breisach aus ungewohnter Perspektive

    • Im Stadtmuseum Breisach gibt es zwei Ölgemälde, die im 18. Jahrhundert als Gemeinschaftswerke entstanden sind. Manches, was darauf zu sehen ist, gibt es heute nicht mehr. Von Kai Kricheldorff
    • Mo, 1. Feb. 2021
      Das Stadtmuseum Breisach besitzt eine besondere Vauban-Statue
    • Kaiserstühler Kleinode

      Das Stadtmuseum Breisach besitzt eine besondere Vauban-Statue

    • Der französische Festungsbaumeister Vauban hat in der Region seine Spuren hinterlassen. Eine Statue des Baumeisters hat im Breisacher Stadtmuseum einen Ehrenplatz. Von Kai Kricheldorff
    • Mo, 1. Feb. 2021
      Mit dem Löffelkorkenzieher ließen sich Arzneifläschchen öffnen
    • Kaiserstühler Kleinode

      Mit dem Löffelkorkenzieher ließen sich Arzneifläschchen öffnen

    • Korkenzieher mit Löffel: Im 19. Jahrhundert ließ ein Amerikaner diese Idee patentieren. Seine Erfindung ist im Korkenziehermuseum Kaiserstuhl zu sehen. Von Kai Kricheldorff 0
    • Mo, 1. Feb. 2021
      Mit Handpumpe und per Augenmaß wurden Flaschen abgefüllt
    • Kaiserstühler Kleinode

      Mit Handpumpe und per Augenmaß wurden Flaschen abgefüllt

    • Zwölf Flaschen in einem Arbeitsgang: Die Abfüllanlage, die im Kaiserstühler Weinbaumuseum in Achkarren zu sehen ist, erleichterte den Winzern die Arbeit. Von Kai Kricheldorff
    • Mo, 1. Feb. 2021
      Keine Beute nach Sprengung an Geldautomat in Ihringen
    • Explosion hinterlässt hohen Sachschaden

      Keine Beute nach Sprengung an Geldautomat in Ihringen

    • Der Bargeldtresor hielt am Sonntagmorgen der Explosion stand, doch der Sachschaden beträgt über 100 000 Euro. Die Polizei sucht die unbekannten Täter. Von Dirk Sattelberger
    • Mo, 1. Feb. 2021
      Auf einer Umlenkrolle glitten Holzbalken vom Dachboden hinab
    • Kaiserstühler Kleinode

      Auf einer Umlenkrolle glitten Holzbalken vom Dachboden hinab

    • Auch wenn es aussieht wie eine große Teigrolle: Das große Rundholz im Ihringer Heimatmuseum kam einst in einer Wagnerei zum Einsatz. Von Kai Kricheldorff
    • Mo, 1. Feb. 2021
      Firmen können jetzt neu bauen
    • Firmen können jetzt neu bauen

    • Gewerbefläche beschlossen. Von Gerold Zink
    • Mo, 1. Feb. 2021
      Minister Scheuer bekennt sich zu Bahnprojekt
    • Minister Scheuer bekennt sich zu Bahnprojekt

    • Verbindung Breisach-Colmar. Von Gerold Zink
    • So, 31. Jan. 2021
      Täter sprengen in Ihringen Geldautomaten in die Luft
    • Explosion

      Täter sprengen in Ihringen Geldautomaten in die Luft

    • In Ihringen wurde am Sonntagmorgen ein Geldautomat in die Luft gesprengt, betroffen ist das Gebäude der Volksbank Breisgau-Markgräflerland in der Wasenweilerstraße. Die Fahndung der Polizei ... Von Gerold Zink
    • Sa, 30. Jan. 2021
      Kürzer ist in den Zeiten von Corona oftmals besser
    • BZ-Plus Kommentar

      Kürzer ist in den Zeiten von Corona oftmals besser

    • Die jüngste Gemeinderatssitzung in der Breisacher Breisgauhalle dauerte insgesamt eineinhalb Stunden – in Corona-Zeiten in einem geschlossenen Raum mit 40 Menschen ist das zu lange. Von Gerold Zink 0
    • Sa, 30. Jan. 2021
      Schule stellt sich vor
    • Schule stellt sich vor

    • An der Julius-Leber-Schule sind verschiedene Abschüsse möglich. Von BZ-Redaktion
    • Sa, 30. Jan. 2021
      Hochwasser am Rhein
    • Hochwasser am Rhein

    • REGEN UND TAUWETTER haben in den vergangenen Tagen zu einem starken Anstieg der Pegelstände vor allem kleinerer Flussläufe geführt. Doch auch der Rhein führt derzeit viel Wasser, wie dieses Foto ... Von Thomas Rhenisch
    • Sa, 30. Jan. 2021
      Mehr Menschen ohne Arbeit
    • Mehr Menschen ohne Arbeit

    • In Breisach, Ihringen, Vogtsburg. Von Thomas Rhenisch
    • Sa, 30. Jan. 2021
      Wie und was wird gejagt?
    • Wie und was wird gejagt?

    • Fragen im Gemeinderat. Von Gerold Zink 0
    • Sa, 30. Jan. 2021
      Kurz gemeldet
    • Kurz gemeldet

    • Sprechtag für Senioren Von BZ-Redaktion
    • Fr, 29. Jan. 2021
      Das Münster befindet sich auf der Aussichtsterrasse über dem Rhein
    • BZ-Plus Geschichte des Breisacher Münsters

      Das Münster befindet sich auf der Aussichtsterrasse über dem Rhein

    • Lange bevor mit dem Bau des Breisacher Münsters begonnen wurde, war der Münsterberg bereits während der Urnenfelderkultur besiedelt. Grabungsfunde geben darüber Auskunft. Von Erwin Grom 0
    • Fr, 29. Jan. 2021
    • BZ-Plus

      "Ich bin sehr besorgt"

    • BZ-INTERVIEW mit Gustav Rosa, der die Montagsmahnwachen gegen Atomkraft in Breisach initiiert. Von Kai Kricheldorff
    • 241
    • 242
    • 243
    • 244
    • 245
    • 246
    • 247
    • Der Winter kommt nach Südbaden: Schicken Sie uns Ihre schönsten Schneefotos!
    • Aktion

      Der Winter kommt nach Südbaden: Schicken Sie uns Ihre schönsten Schneefotos!

    • Diese Woche steht Südbaden der Wintereinbruch bevor, dann soll auch in tieferen Lagen Schnee fallen. Die BZ sucht die schönsten Winterfotos - also schnappen Sie sich Ihre Kamera und ab in den Schnee! 0

    • Leben wie vor 100 Jahren - digital begleitet
    • BZ-Abo Influencerin

      Leben wie vor 100 Jahren - digital begleitet

    • Geraldine Schüle und ihre Familie sanieren im Schwarzwald einen 500 Jahre alten Hof. Bei Instagram begeistert das eine halbe Million Menschen. Warum nur? Ein Besuch. Von Dora Schöls 0
    • Das sind die besten Orte fürs Drachensteigen in Südbaden
    • BZ-Plus Freizeit

      Das sind die besten Orte fürs Drachensteigen in Südbaden

    • Der Drachen tanzt über den Himmel, er zieht an der Schnur - man spürt die Kraft der Natur. Drachensteigen macht glücklich, und man bekommt damit die ganze Familie an die frische Luft. Von Silke Kohlmann 0
    • Archiv
    • Kontakt & Hilfe
    • Leserbrief
    • Impressum
    • Über uns
    • AGB
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Mediadaten
    • schnapp.de
    • bz-ticket.de
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • BZflirt
    • Rätsel
    • fudder
    • BZ.medien-Shop
    • Kinder helfen Kindern
    • Abonnement hier kündigen