BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Dossier

    Die Geschichte des Breisacher Münsters

    Die Geschichte des Breisacher Münsters
    In einer Artikelserie beschreibt der profunde Kenner des Breisacher Münsters die Historie des kunsthistorisch bedeutenden Kirchenbaus. Dabei beleuchtet er auch die wechselvolle Besiedelungsgeschichte des Münsterbergs.
  • So, 22. Dez. 2024
    Das
  • BZ-Plus BZ-Serie

    Das "Jüngste Gericht" im Breisacher Münster war einst das größte Wandgemälde nördlich der Alpen

  • 300 Quadratmeter Wandfläche bemalte Martin Schongauer mit seinem Kunstwerk "Jüngstes Gericht" im Stephansmünster. Die Farbpracht hat seit 1489 zwar gelitten, aber die Botschaft ist gut erkennbar. Von Erwin Grom
  • Sa, 22. Jun. 2024
    Ein Fest aus längst vergangenen Zeiten
  • BZ-Plus

    Ein Fest aus längst vergangenen Zeiten

  • Seit 860 Jahren werden die Gebeine der Heiligen Gervasius und Protasius in Breisach wie ein Schatz gehütet. Am morgigen Sonntag ehren Kirchen, Stadtverwaltung und Bevölkerung die Märtyrer beim ... Von Erwin Grom
  • So, 19. Mai 2024
    In Flamme, Taube und Sturm: Der Heilige Geist zeigt sich im Breisacher Münster
  • BZ-Abo Kunstgeschichte

    In Flamme, Taube und Sturm: Der Heilige Geist zeigt sich im Breisacher Münster

  • Kunstgeschichte im Breisacher Münster: In verschiedenen Darstellungen wird das Pfingstereignis erzählt. Der Heilige Geist erscheint darin als Feuerzunge, Friedenstaube oder Sturmsausen. Von Erwin Grom
  • Fr, 29. Mär. 2024
    Wie die Ostergeschichte im Münster in Breisach erzählt wird
  • BZ-Plus Münster

    Wie die Ostergeschichte im Münster in Breisach erzählt wird

  • Das Osterfest ist für Christen das wichtigste religiöse Ereignis des Jahres. Im Breisacher Stephansmünster wird die Geschichte des Leids und der Auferstehung Jesu kunstvoll nacherzählt. Von Erwin Grom
  • Sa, 23. Dez. 2023
    Als die Weihnachtsbotschaft lebendig wurde
  • BZ-Plus Breisacher Münster

    Als die Weihnachtsbotschaft lebendig wurde

  • Am Sonntag ist Heiligabend. Kinder fiebern ihm entgegen, und viele Erwachsene sehnen sich nach dem geschäftigen Weihnachtsrummel nach Besinnung und Ruhe. Das Breisacher Münster ist dafür ein guter ... Von Erwin Grom
  • So, 10. Dez. 2023
    Wie in einem Breisacher Betonwerk ein kleiner Mönch groß rauskommt
  • BZ-Abo Breisacher Münster

    Wie in einem Breisacher Betonwerk ein kleiner Mönch groß rauskommt

  • Beim Bau des Breisacher Münsters haben die Steinmetze nicht mit Kunst gespart. Die Herkunft eines Mönchs gibt dabei Rätsel auf. Doch seine Nachbildungen tragen heute zum Erhalt des Münsters bei. Von Thomas Rhenisch
  • Fr, 17. Nov. 2023
    Fenster des Breisacher Münsters erzählen Geschichten
  • BZ-Plus Kunst

    Fenster des Breisacher Münsters erzählen Geschichten

  • Wie die ersten Fenster des Breisacher Münsters aussahen, ist nicht bekannt. Heute erzählen die zehn bunten Fenster die Geschichte der Welt von ihrer Erschaffung bis zur Vollendung. Von Erwin Grom
  • Fr, 7. Apr. 2023
    Auf Engel-Suche im Breisacher Münster
  • BZ-Plus Botschafter Gottes

    Auf Engel-Suche im Breisacher Münster

  • Im Stephansmünster in Breisach finden sich Engel in vielerlei Gestalt. Auch bei der Auferstehung Christi an Ostern dürfen sie nicht fehlen. Sie gelten als Boten Gottes. Von Erwin Grom
  • So, 25. Dez. 2022
    Die Krippe im Breisacher Münster lädt Groß und Klein zum Staunen ein
  • BZ-Plus Das Breisacher Münster

    Die Krippe im Breisacher Münster lädt Groß und Klein zum Staunen ein

  • Zur Weihnachtszeit wird im Stephansmünster eine imposante Miniaturlandschaft mit Krippe gezeigt. Über die Jahre sind immer wieder neue Figuren hinzugekommen. Von Erwin Grom
  • So, 20. Nov. 2022
    Warum einst ein Soldat im Münster auf den Heiligenschein geschossen hat
  • BZ-Plus Das Breisacher Münster

    Warum einst ein Soldat im Münster auf den Heiligenschein geschossen hat

  • Ein Schuss auf den Heiligenschein, das Martyrium der 10.000 und eine wundersame Heilung: Kleine Kunstwerke im Breisacher Stephansmünster erzählen spannende Geschichten. Von Erwin Grom
  • So, 7. Aug. 2022
    Warum der Breisacher Pfarrer einst die Flucht ergriff
  • BZ-Plus Geschichte des Stephansmünsters

    Warum der Breisacher Pfarrer einst die Flucht ergriff

  • Weil Breisachs Münsterpfarrer Konrad Haas protestantische Gedanken predigte, musste er einst vor aufgebrachten Gottesdienstbesuchern fliehen. Erwin Grom schreibt über die Geschichte des Münsters. Von Erwin Grom
  • Fr, 15. Apr. 2022
    Bilder des Todes und der Hoffnung im Breisacher Münster
  • BZ-Plus Ostern

    Bilder des Todes und der Hoffnung im Breisacher Münster

  • Im Stephansmünster zeugen viele Darstellungen vom Geschehen an Ostern. Die BZ hat sich auf Spurensuche begeben. Von Erwin Grom
  • So, 26. Dez. 2021
    Warum der erste Märtyrer Kirchenpatron des Breisacher Münsters ist
  • BZ-Plus Das Breisacher Münster

    Warum der erste Märtyrer Kirchenpatron des Breisacher Münsters ist

  • Zum Stephanstag: Im Breisacher Münster findet man den Heiligen Stephanus an vielen Stellen. Er verbindet noch heute Katholiken beiderseits des Rheins. Von Erwin Grom
  • So, 28. Nov. 2021
    Wie der heilige Mauritius ein Breisacher wurde
  • BZ-Plus Das Breisacher Münster

    Wie der heilige Mauritius ein Breisacher wurde

  • Wertvolle spätgotische Altarfiguren aus Kippenheim haben im Stephansmünster ein neues Zuhause gefunden. Doch wie kam es dazu? Von Erwin Grom
  • Mo, 11. Okt. 2021
    So lief die Sanierung im Nordturm des Breisacher Münsters
  • BZ-Abo Restaurierung

    So lief die Sanierung im Nordturm des Breisacher Münsters

  • Was hat es gekostet? Welche neuen Erkenntnisse haben die Arbeiten zu Tage gefördert? Was steht als Nächstes an? Die Sanierung des Breisacher Glockenstuhls und des Uhrwerks im Überblick. Von Stefan Ammann
  • Fr, 13. Aug. 2021
    Wo der heiligste Ort im Breisacher Münster liegt
  • BZ-Plus Das Breisacher Münster

    Wo der heiligste Ort im Breisacher Münster liegt

  • Die Nordkonche des Breisacher Münsters birgt neben dem Heiligen Grab, den Rosenkranzmedaillons und der Kreuzigungsgruppe noch einen weiteren Schatz: das spätgotische Sakramentshaus. Von Erwin Grom
  • Sa, 19. Jun. 2021
    Wie die Gebeine der Heiligen nach Breisach kamen
  • Das Breisacher Münster

    Wie die Gebeine der Heiligen nach Breisach kamen

  • Gervasius und Protasius werden in Breisach seit Jahrhunderten verehrt. Der Bürgermeister hat vor einiger Zeit eine Geldprämie für Eltern ausgelobt hat, die ihr Kind Gervas nennen. Von Erwin Grom
  • So, 23. Mai 2021
    Wie ein reuiger Dieb Bilder an die Münsterpfarrei Breisach zurückgab
  • BZ-Abo Pfingsten

    Wie ein reuiger Dieb Bilder an die Münsterpfarrei Breisach zurückgab

  • An Pfingsten 1999 erhielt die Münsterpfarrei Breisach ein Paket aus Frankreich, das viele Rätsel aufgab. Sein Inhalt: wertvolle Bilder, die in Breisach in der Besatzungszeit gestohlen worden waren. Von Erwin Grom
  • Mo, 5. Apr. 2021
    Warum das Heilige Grab im Breisacher Münster ein besonderer Ort ist
  • BZ-Plus Das Breisacher Münster

    Warum das Heilige Grab im Breisacher Münster ein besonderer Ort ist

  • Das Münster ist seit vielen Jahrhunderten das Wahrzeichen von Breisach. Der Münsterkenner Erwin Grom beschreibt in einer Serie die Geschichte des Gotteshauses. Heute geht es um das Heilige Grab. Von Erwin Grom
  • Sa, 13. Mär. 2021
    Um den Lettner im Breisacher Münster gab es einen heftigen Streit
  • BZ-Plus Das Breisacher Münster

    Um den Lettner im Breisacher Münster gab es einen heftigen Streit

  • Der Lettner im Breisacher Stephansmünster ist ein Meisterwerk der Steinmetzkunst. Drei Freiburger Erzbischöfe waren mit dem Streit um den Lettner befasst. Von Erwin Grom
  • Fr, 26. Feb. 2021
    Figuren voll Witz und Humor
  • BZ-Plus BZ-Serie zum Breisacher Münster

    Figuren voll Witz und Humor

  • Das Breisacher Münster ist seit vielen Jahrhunderten das Wahrzeichen der Stadt. Der profunde Münsterkenner Erwin Grom beschreibt in einer BZ-Serie das Gotteshaus. Heute geht es um das Chorgestühl. Von Erwin Grom
  • Fr, 12. Feb. 2021
    Der Hochaltar im Breisacher Münster ist ein Kunstwerk von europäischem Rang
  • BZ-Plus BZ-Serie

    Der Hochaltar im Breisacher Münster ist ein Kunstwerk von europäischem Rang

  • Der imposante Hochaltar im Breisacher St. Stephansmünster gibt den Experten heute noch einige Rätsel auf. Von Erwin Grom
  • Fr, 29. Jan. 2021
    Das Münster befindet sich auf der Aussichtsterrasse über dem Rhein
  • BZ-Plus Geschichte des Breisacher Münsters

    Das Münster befindet sich auf der Aussichtsterrasse über dem Rhein

  • Lange bevor mit dem Bau des Breisacher Münsters begonnen wurde, war der Münsterberg bereits während der Urnenfelderkultur besiedelt. Grabungsfunde geben darüber Auskunft. Von Erwin Grom 0
  • Fr, 22. Jan. 2021
    300 Jahre Bauzeit für das Breisacher Wahrzeichen
  • BZ-Plus Geschichte des Breisacher Münsters

    300 Jahre Bauzeit für das Breisacher Wahrzeichen

  • Das St. Stephansmünster ist seit Jahrhunderten das Wahrzeichen von Breisach. Der Münsterkenner Erwin Grom beschreibt in einer neuen BZ-Serie die wechselvolle Geschichte des Gotteshauses. Von Erwin Grom
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen