BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
BZ-Archivgold

BZ-Archivgold
Jetzt stöbern!

  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
  • Start
  • Coronavirus
    • Übersicht
    • Corona-Newsblogs
    • BZ Hilft
    • Corona-Dossiers
    • Corona - Fragen und Antworten
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Fußball
    • Regio-Fußball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Eishockey
    • Handball
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Kommentare
    • Karikaturen
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
    • Merkliste
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Dossier

    Die Geschichte des Breisacher Münsters

    Die Geschichte des Breisacher Münsters
    In einer Artikelserie beschreibt der profunde Kenner des Breisacher Münsters die Historie des kunsthistorisch bedeutenden Kirchenbaus. Dabei beleuchtet er auch die wechselvolle Besiedelungsgeschichte des Münsterbergs.
  • 05.04.2021
    Warum das Heilige Grab im Breisacher Münster ein besonderer Ort ist
  • BZ-Plus Ostern

    Warum das Heilige Grab im Breisacher Münster ein besonderer Ort ist

  • Das Münster ist seit vielen Jahrhunderten das Wahrzeichen von Breisach. Der Münsterkenner Erwin Grom beschreibt in einer Serie die Geschichte des Gotteshauses. Heute geht es um das Heilige Grab. Von Erwin Grom
  • 13.03.2021
    Meisterwerk der Steinmetzkunst
  • BZ-Plus

    Meisterwerk der Steinmetzkunst

  • BZ-SERIE (5): Um den Lettner im Breisacher Münster gab es vor 70 Jahren einen heftigen Streit / Sein Schöpfer ist unbekannt. Von Erwin Grom
  • 26.02.2021
    Figuren voll Witz und Humor
  • BZ-Plus BZ-Serie zum Breisacher Münster

    Figuren voll Witz und Humor

  • Das Breisacher Münster ist seit vielen Jahrhunderten das Wahrzeichen der Stadt. Der profunde Münsterkenner Erwin Grom beschreibt in einer BZ-Serie das Gotteshaus. Heute geht es um das Chorgestühl. Von Erwin Grom
  • 12.02.2021
    Der Hochaltar im Breisacher Münster ist ein Kunstwerk von europäischem Rang
  • BZ-Plus BZ-Serie

    Der Hochaltar im Breisacher Münster ist ein Kunstwerk von europäischem Rang

  • Der imposante Hochaltar im Breisacher St. Stephansmünster gibt den Experten heute noch einige Rätsel auf. Von Erwin Grom
  • 29.01.2021
    Das Münster befindet sich auf der Aussichtsterrasse über dem Rhein
  • BZ-Plus Geschichte des Breisacher Münsters

    Das Münster befindet sich auf der Aussichtsterrasse über dem Rhein

  • Lange bevor mit dem Bau des Breisacher Münsters begonnen wurde, war der Münsterberg bereits während der Urnenfelderkultur besiedelt. Grabungsfunde geben darüber Auskunft. Von Erwin Grom
  • 22.01.2021
    300 Jahre Bauzeit für das Breisacher Wahrzeichen
  • BZ-Plus Geschichte des Breisacher Münsters

    300 Jahre Bauzeit für das Breisacher Wahrzeichen

  • Das St. Stephansmünster ist seit Jahrhunderten das Wahrzeichen von Breisach. Der Münsterkenner Erwin Grom beschreibt in einer neuen BZ-Serie die wechselvolle Geschichte des Gotteshauses. Von Erwin Grom
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • fudder.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZ-Straußenführer
  • BZ-Vesper
  • Kinder helfen Kindern