Account/Login

BUCHTIPP

  • Sa, 07. August 2004
    Zisch

     

Experimente mit Wasser

Gießkanne, Schwimmbad, Baggersee. Im Sommer spritzen wir nach Herzenslust herum, schwimmen und plantschen. Wo kommt das ganze Wasser her? Regen fällt auf die Erde, versickert im Boden. Als Quelle eines Baches sprudelt es hervor, wird zum Fluss und mündet im Meer, wo die größten Wassermassen der Erde sind. Sie bleiben auch dort. Nur ein kleiner Teil des Wassers verdunstet bei Sonnenschein, steigt zum Himmel, bildet Wolken und regnet sich wieder ab. Wie dieser Wasserkreislauf funktioniert, sehen wir in einem Mini-Garten, den wir in einem Gurkenglas anlegen. Wir bauen ein Floß, probieren aus, warum Schiffe nicht untergehen. In einer Minikläranlage wird schlammiges Wasser wieder klar. Vergnügt gleiten wir über eine Wasserrutsche zur letzten Seite des Buches. Mit Wasserblüten und Wasserorgeln kann man an Regentagen auch drinnen spielen. Claudia Haas u. a.: Das Wasserbuch. Wissen und Spaß für kleine Wasserforscher. Patmos Verlag. Düsseldorf 2004. Euro 13,90.

hel

Ressort: Zisch

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Sa, 07. August 2004: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel