Radverkehr
Bundesstraßen werden für Radler-Demo gesperrt
Für eine Fahrrad-Sternfahrt nach Stuttgart werden am Sonntag Teile von Bundesstraßen für Autos gesperrt. Der Fahrrad-Club ADFC rechnet mit tausenden Teilnehmern.
dpa
Fr, 19. Sep 2025, 4:00 Uhr
Baden-Württemberg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
Stuttgart (dpa/lsw) - Mit einer Sternfahrt nach Stuttgart wollen Tausende Radfahrerinnen und Radfahrer für bessere Bedingungen auf der Straße demonstrieren. Veranstalterangaben zufolge werden am Sonntag etwa 6.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Für die Fahrraddemo werden Teile der Bundesstraßen 10 und 14 zeitweise für Autos gesperrt, wie eine Polizeisprecherin sagte. Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer müssen sich daher auf Beeinträchtigungen einstellen.
"Radfahren muss für alle einfach möglich sein, sicher, komfortabel und selbstverständlich", sagte der Landesvorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), Matthias Zimmermann. Dafür brauche es mehr Radschnellwege und einen schnelleren Ausbau der Infrastruktur fürs Rad.
Grünen-Politiker erwartet
Aus unterschiedlichen Regionen Baden-Württembergs und auf mehreren Routen wollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Nachmittag zu einer Abschlusskundgebung am Stuttgarter Schlossplatz zusammenkommen. Auch Verkehrsminister Winfried Hermann und Spitzenkandidat Cem Özdemir (beide Grüne) werden dort erwartet.
Der ADFC organisiert die Radsternfahrt in Baden-Württemberg seit 2013. In diesem Jahr findet die Demonstration auf dem Rad erstmals seit sechs Jahren wieder statt, wie ein Sprecher sagte.
© dpa-infocom, dpa:250919-930-56902/1