Buntes Treiben

Am 6. Oktober ist in Freiburg Einkaufen bis in die späten Abendstunden möglich .  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In herbstlichen Farben zeigen sich die Plätze, Gassen und Geschäfte Freiburgs.   | Foto: Anita Fertl
In herbstlichen Farben zeigen sich die Plätze, Gassen und Geschäfte Freiburgs. Foto: Anita Fertl

870 Minuten oder 52 200 Sekunden: Diese Zeitspanne können Besucher des Megasamstags am 6. Oktober nutzen, um auf einen ausgiebigen Einkaufsbummel zu gehen. Denn so lange dürfen die Geschäfte in der Freiburger Innenstadt, die samstags größtenteils um 9.30 Uhr öffnen, ihr Warensortiment präsentieren.

Und so bunt wie der Herbst zeigt sich am Megasamstag einmal mehr die Angebotspalette der Freiburger Einzelhändler: Von den neuen Herbst- und Winterkollektionen, Einrichtungsaccessoires und Textilien über Nützliches und Schönes für Beruf, Alltag und Freizeit bis hin zu kulinarischen Waren für alle Anlässe reicht die Produktvielfalt in den kleinen und großen Geschäften in der Innenstadt.

Aufgerufen zum Aktionssamstag hat die Händlergemeinschaft Z’Friburg in der Stadt mit rund 120 Mitgliedsbetrieben und der neuen Geschäftsführerin Susanne Atila. Damit soll einmal mehr das in den Fokus gerückt werden, was die Einkaufsstadt Freiburg ausmacht: "In Freiburg gibt es viele inhabergeführte, kleine Geschäfte; mir fällt spontan keine andere Großstadt ein, in der es das gibt. Dazu kommen die verwinkelten Gassen, die Plätze, die Cafés und nicht zuletzt das Wetter und die süddeutsche Lebensart", sagt Atila.

Mit Mitmachaktionen und Schnäppchen, Beratungen und Produktpräsentationen, Modenschauen und großem Kinderprogramm wollen die Händler Besucher aus nah und fern in die Stadt locken. Dabei kommt weder die kulinarische noch die musikalische Seite zu kurz. In den Kaufhäusern und auf den Plätzen rund um das Stadtzentrum halten nicht nur musikalische Klänge verschiedener Stilrichtungen Einzug, sondern werden Erfrischungen, Cocktails, Drinks, Sekt und Wein sowie süße und herzhafte Spezialitäten serviert.

Wie bereits bei den vergangenen Megasamstagen wird der Rathausplatz zur Erlebniszone. Dort dreht sich das Kinderkarussell der Freiburger Herbstmess’, und an Buden gibt’s neben dem Jahrmarktgefühl Luftballons, Striebli und Süßigkeiten. Gutscheine für eine Karussellfreikarte verteilen einige Geschäfte. Auch die Händlergemeinschaft hat dort einen Stand und informiert über den Freiburger Geschenkgutschein, während es am Truck der Badenova um das Thema Müllvermeidung beim Einkauf gehen wird.

Sportlich geht es am Kartoffelmarkt zu, wo das Modehaus Kaiser und die Basketballspieler des USC Freiburg von 11 bis 19 Uhr aktiv werden: Auf einem Trainingsparcours können Interessierte sich ausprobieren, und wer mag, kann sich von den Basketballprofis Tipps zum Passen, Dribbeln und Werfen geben lassen und gleich umsetzen. Jeder, der mitmacht, wird mit einer Überraschung vom Modehaus Kaiser belohnt. Musik und eine Loungezone sorgen für Entspannung, und die Bewirtung übernehmen das Eiscafé Venezia und die Metzgerei Müller mit einem Stand.

Auch in der Schwarzwald-City gibt es ein buntes Programm für die ganze Familie mit Foto-Selfie-Box, kostenlosem Kinderschminken, Luftballons und einem nostalgischen Kinderkarussell. Während der Nachwuchs dort seine Runden dreht, können Modeinteressierte bei stündlichen Schauen von 16 bis 22 Uhr die aktuelle Herbstmode in Augenschein nehmen.

Um den Weg in die Stadt und zurück so einfach wie möglich zu gestalten, ruft die Händlergemeinschaft dazu auf, die kostenlosen Park-and-ride-Plätze in Kombination mit Bus und Bahn zu nutzen. Aber auch die Innenstadtparkhäuser haben länger geöffnet. Am Megasamstag gibt es das 2-für-1-Mobil-Ticket des RVF, mit dem jeder Fahrgast, der einen Einzelschein löst, eine Person seiner Wahl kostenfrei mitnehmen kann.
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel