BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Europa-Park: Verlosung Kinopremiere

Europa-Park
Verlosung Kinopremiere

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Dossier

    BZ-Serie: Prima fürs Klima (?)

    BZ-Serie: Prima fürs Klima (?)
    Hochwasser, Hitzewellen, schmelzende Gletscher: Wir müssen unser Klima schützen, und zwar auch vor der eigenen Haustür. In einer Serie schaut die BZ sich daher an, was man vor Ort in Rheinfelden, Grenzach-Wyhlen und Schwörstadt tun kann – und wie sinnvoll die verschiedenen Maßnahmen sind.
  • Mo, 22. Nov. 2021
    Schulen leben Klimaschutz im Kleinen
  • Prima fürs Klima (?)

    Schulen leben Klimaschutz im Kleinen

  • Schüler in Grenzach-Wyhlen und Rheinfelden engagieren sich in Projekten und bei Demonstrationen für das Klima, die Pandemie überlagert allerdings die Bemühungen in Schulen. Von Erika Bader
  • Fr, 12. Nov. 2021
    Wie funktioniert der ökologische Ausgleich von versiegelten Flächen?
  • BZ-Plus Klimaschutz

    Wie funktioniert der ökologische Ausgleich von versiegelten Flächen?

  • Hochwasser, Hitzewellen, schmelzende Gletscher: Für Bauvorhaben sind ökologische Ausgleichsmaßnahmen oder der Einsatz von Ökopunkten nötig. Die BZ zeigt, wie so etwas konkret abläuft. Von Horatio Gollin
  • Do, 4. Nov. 2021
    Der Busverkehr in Rheinfelden ist ausbaufähig
  • BZ-Plus Prima fürs Klima (?)

    Der Busverkehr in Rheinfelden ist ausbaufähig

  • Rheinfelden verfügt mit sechs Linien über ein respektables Busliniennetz. Doch der Takt ist nur werktags ausreichend dicht. Und an manche Orte kommt man mit dem Bus an manchen Tagen gar nicht. Von Horatio Gollin
  • Fr, 8. Okt. 2021
    Ein Rheinfelder Start-Up hat sich auf vegane Soßen spezialisiert
  • BZ-Plus Ernährung und Klima

    Ein Rheinfelder Start-Up hat sich auf vegane Soßen spezialisiert

  • Veprosa aus Rheinfelden stellt rein pflanzliche Produkte her. Vom veganen Essen ist das Gründer-Paar überzeugt – dabei haben die beiden Sportler früher einmal ziemlich viel Fleisch konsumiert. Von Stefan Mertlik
  • Sa, 2. Okt. 2021
    Was sagen Kinder aus Rheinfelden zum Klimaschutz?
  • BZ-Plus Serie

    Was sagen Kinder aus Rheinfelden zum Klimaschutz?

  • Durch Fridays for Future ist das Thema Klimaschutz in jungen Generationen präsent. Das zeigt sich auch bei einer Umfrage in Rheinfelden. Sechs- bis Zehnjährige machen sich Gedanken über das Klima. Von Leony Stabla
  • Mi, 29. Sep. 2021
    Was die BUND-Ortsgruppen Rheinfelden und Grenzach-Wyhlen bewegen
  • BZ-Plus Naturschutz

    Was die BUND-Ortsgruppen Rheinfelden und Grenzach-Wyhlen bewegen

  • Für Lerchen, Unken und Gewässer: Die BUND-Ortsgruppen Rheinfelden und Grenzach-Wyhlen können einige Erfolge vorweisen und setzen sich weiter für die Natur ein. Von Horatio Gollin
  • So, 19. Sep. 2021
    In Rheinfelden und Grenzach-Wyhlen setzen immer mehr Menschen auf E-Autos
  • BZ-Plus E-Mobilität

    In Rheinfelden und Grenzach-Wyhlen setzen immer mehr Menschen auf E-Autos

  • Nach und nach fahren immer mehr Menschen in Rheinfelden und Grenzach-Wyhlen elektrisch – oder nutzen Carsharing. Auch für Unternehmen sind diese Formen der Mobilität interessant. Von Dora Schöls
  • Do, 16. Sep. 2021
    Rad oder Auto – vier Routen in Rheinfelden im Test
  • BZ-Plus BZ-Serie Prima fürs Klima (?)

    Rad oder Auto – vier Routen in Rheinfelden im Test

  • Viele Autofahrten über kurze Strecken lassen sich auch gut mit dem Fahrrad zurücklegen – aber nicht alle. Die BZ hat vier typische Strecken in Rheinfelden mit je zwei und vier Rädern getestet. Von Dora Schöls
  • Mi, 8. Sep. 2021
    So viel Geld investiert Rheinfelden in den Klimaschutz
  • BZ-Plus Prima fürs Klima (?)

    So viel Geld investiert Rheinfelden in den Klimaschutz

  • Im Durchschnitt hat die Stadt Rheinfelden in den vergangenen zehn Jahren pro Jahr etwa 115.000 Euro für den Klimaschutz verbucht. Dazu kommen Investitionen wie die Freibadsanierung. Von Verena Pichler
  • Sa, 4. Sep. 2021
    Rheinfelder Gemeinderat Heiner Lohmann blickt zurück auf 40 Jahre Klimaschutz
  • BZ-Plus Prima fürs Klima (?)

    Rheinfelder Gemeinderat Heiner Lohmann blickt zurück auf 40 Jahre Klimaschutz

  • Heiner Lohmann, für die Grünen im Rheinfelder Gemeinderat, will mehr Klimaschutz. Auch hat er die Anfänge seiner Partei im Bundestag erlebt und wie sich der Umgang mit dem Thema verändert hat. Von Dora Schöls 0
  • Do, 2. Sep. 2021
    Grenzach-Wyhlen setzt auf Bäume als grüne Luftfilter
  • BZ-Plus Klimaschutz

    Grenzach-Wyhlen setzt auf Bäume als grüne Luftfilter

  • Mehr Bäume braucht der Ort: Grenzach-Wyhlen will systematisch grüner werden und investiert jedes Jahr 20.000 Euro für neue Straßenbäume. Die Bürger dürfen bei der Standortwahl mitreden. Von Heinz Vollmar
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen