Künstliche Intelligenz

Chipfertiger TSMC mit Gewinnsprung - KI-Boom treibt an

Der weltgrößte Chip-Auftragsfertiger profitiert von einem Megatrend - und übertrifft einmal mehr die Erwartungen von Experten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Chipentwickler können die enorme Nachfrage kaum bedienen. (Archivbild)  | Foto: David Chang/EPA/dpa
Chipentwickler können die enorme Nachfrage kaum bedienen. (Archivbild) Foto: David Chang/EPA/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Hsinchu (dpa) - Das starke Wachstum leistungsstarker KI-Anwendungen treibt die Gewinne des taiwanesischen Chipherstellers TSMC weiter kräftig an. Der Nettogewinn schnellte im zweiten Quartal im Jahresvergleich um gut 60 Prozent auf rund 398 Milliarden Taiwan-Dollar (11,7 Mrd Euro) nach oben, wie der weltgrößte Chip-Auftragsfertiger mitteilte. 

Damit übertraf das Unternehmen einmal mehr die Erwartungen von Analysten. TSMC profitiert vom KI-Megatrend. Chipentwickler wie Nvidia und AMD können die Nachfrage kaum bedienen. So bauen Unternehmen weltweit gigantische Rechenzentren in hohem Tempo, kommen aber selbst mit Blick auf die Nachfrage nach Computer-Rechenleistung kaum hinterher.

Zur Umsatzentwicklung hatte sich TSMC bereits geäußert. Die Erlöse wuchsen im zweiten Quartal um knapp 39 Prozent auf fast 934 Milliarden Taiwan-Dollar (27,4 Mrd Euro). Für das dritte Quartal erwartet das Unternehmen einen Umsatz von umgerechnet 27,4 bis 28,5 Milliarden Euro, was in jedem Fall mehr wäre als von Analysten erwartet.

© dpa‍-infocom, dpa:250717‍-930‍-807487/2

Weitere Artikel