Der lange Weg zur fairen Computermaus

Zwei Drittel sind erreicht: Das Gehäuse basiert auf Zuckerrohr, das Scrollrad aus heimischem Holz.
In vielen Supermärkten gehören fairer Kaffee und faire Schokolade zum Sortiment. Es gibt faire Fußbälle und T-Shirts mit dem Fair-Trade-Siegel. Faire Elektronik ist aber bis heute die Ausnahme. Die Geografin Susanne Jordan will das ändern. In ihrem Arbeitszimmer unter dem Dach nimmt Susanne Jordan eine rote Computermaus in die Hand. Sie klappt das recyclebare Gehäuse auf und lässt ihren Finger über das gerippte Rädchen aus Holz gleiten. "Das Scrollrad ist neu", sagt die 38-Jährige aus Bichl bei Benediktbeuren. Vor rund vier Jahren haben sie und ...