Wikipedia cherche la femme

Wer Geschlechterkluft definieren wolle, kalauerte die „New York Times“ einmal, müsse einfach die Mitarbeiterliste von Wikipedia aufschlagen. Das Online-Lexikon ist ein Männerverein. Eine Frau will für mehr weibliche Beteiligung sorgen – und so für mehr Qualität.
Freies Wissen von allen, für alle? Zumindest eine Hälfte dieses Versprechens hält das Online-Lexikon Wikipedia nicht: Das Projekt ist ein Männerverein, nur wenige der vielen freiwilligen Mitarbeiter sind weiblich. Eine Frau will das ändern: Sue Gardner, Geschäftsführerin der Wikimedia-Stiftung in San Francisco, die den Kurs des nicht-kommerziellen Projektes bestimmt. Wikipedia soll weiblicher werden – und damit auch besser, hofft Gardner.
Den typischen Wikipedianer gibt es nicht, doch einige Trends: Rund 60 Prozent haben einen Hochschulabschluss, wie die Wikimedia-Stiftung im April bei einer Befragung von 5300 aktiven Mitarbeitern herausgefunden hat. Mehr als ein Drittel (36 Prozent) hat Programmierkenntnisse. Und vor allem: 91,5 Prozent sind Männer. "Es hat strategische Priorität, dieses Ungleichgewicht anzugehen", schreibt die ...