Geldstrafe
Verfahren am Amtsgericht Lörrach zeigt Mechanismen des Protests gegen Corona-Regeln
Amtsgericht
Lörracher Apotheker muss Geldbuße zahlen, weil er positive Corona-Tests zu spät meldet
Hohe Dunkelziffer
Die Coronazahlen für den Kreis Lörrach haben nur noch wenig Aussagekraft
Efringen-Kirchen
Besucher des Seniorenheims hatten über die Feiertage kaum Corona-Testmöglichkeiten
Corona-Besuchsregeln
Testpflicht schreckt manche vom Besuch im Seniorenzentrum Efringen-Kirchen ab
Newsblog-Archiv, Teil 36
Alles wichtige zum Coronavirus im Dreiländereck: September bis November 2022
Blick zu den Nachbarn
Die Coronalage im Dreiländereck ist nicht entspannt, aber beherrschbar
Corona-Pandemie
Schutz des Personals gerät im Kanderner Pflegeheim stärker in den Fokus
Pandemie
Todtnauer Arzt: "Es sollten sich viel mehr Menschen zum vierten Mal impfen lassen"
Corona-Pandemie
Steigt nur die Nachfrage nach Impfungen im Kreis Lörrach oder gibt es einen Run?
Kommt der Run?
Zwischen Routine und Ungewissheit – ein Besuch im Maulburger Impfstützpunkt
Corona-Pandemie
Gesundheitsamt und Lörracher Kliniken bereiten sich auf Corona-Herbstwelle vor
Landgericht
Zeller Hausarzt Poland hat gegen das Urteil wegen Fake-Attesten Berufung eingelegt
Finanzierung gesichert
Landratsamt Lörrach hat Klarheit bei der Finanzierung des Pandemiepersonals
Schutz vor Covid-19
Warum im Kreis Lörrach wieder mehr Corona-Impfungen verabreicht werden
Pandemie
Immer mehr Corona-Infektionen belasten die Arbeitgeber im Kreis Lörrach
Schnelltest
Im Kreis Lörrach schließen immer mehr Teststellen, obwohl sie wichtig wären
Coronavirus
Die Zahl der Infektionen und der Covid-19-Patienten im Kreis Lörrach steigt massiv
Überblick
Nachfrage nach Corona-Tests in Rheinfelden und Grenzach-Wyhlen ist noch da
Analyse
Sinkende 7-Tage-Inzidenz im Kreis Lörrach ist nur bedingt aussagekräftig
Trotz Lockerung
In Rheinfelden verzichten nur wenige auf den Mundschutz beim Einkauf
Rechtsmittel eingelegt
Maskenatteste-Urteil gegen Bad Bellinger Arzt ist noch nicht rechtskräftig
Pandemie
Anwalt der Apothekenkammer prüft Corona-Protestaktionen von Lörracher Apotheker
Ende der besonderen Lage
Basler Intensivmediziner ist froh über den Schweizer Weg aus der Pandemie
Medizinische Versorgung
Kindernotfallpraxis im Kreis Lörrach verkürzt Öffnungszeiten – wegen Ärztemangel
Neue Schwerpunkte
Gesundheitsamt Lörrach befürwortet einen Strategiewechsel in der Corona-Pandemie
Beispiel Kreis Lörrach
Ukraine-Krieg und Pandemie treffen in Unterkünften für Geflüchtete aufeinander
Pandemiebekämpfung
PCR-Teststelle in Lörrach schließt – Impfstützpunkt soll in Maulburg bleiben
Pandemie
Zahl der Corona-Patienten nähert sich in Basel dem bisherigen Höchstwert an
Überblick über die Corona-Lage
Die Zahl der Covid-19-Todesfälle im Kreis Lörrach steigt
Impfaktion im Landratsamt
Schweizer wollen sich in Lörrach mit Novavax impfen lassen – das geht aber nicht
Kreis Lörrach
Wenn Patienten dem Rettungsdienst ihre Corona-Infektion verschweigen
Newsblog-Archiv, Teil 31
Alles Wichtige zum Coronavirus im Dreiländereck im Februar 2022
Zwei Jahre Corona
Acht Menschen aus dem Kreis Lörrach und ihre einschneidenden Pandemie-Momente
Analyse
Infektionen, Todesfälle, Impfungen: Zwei Jahre Corona-Pandemie im Kreis Lörrach
Corona-Lockerungen
Deutsche und Franzosen zieht es in die Basler Clubs
Omikron
Lörracher Corona-Patienten werden vor allem wegen Covid-19 behandelt
Kreis Lörrach
Angemeldete Corona-Demos in Lörrach und Schopfheim verlaufen unterschiedlich
Qualität
BZ-Test: Wie gut wird in Schopfheims Corona-Teststellen gearbeitet?
Biotechnik
Protzek testet Messsystem für Antigen-Schnelltests in Lörracher Kindergarten
Pandemie
Die meisten Gesang- und Musikvereine im Kreis Lörrach machen Pause
Breites Bündnis
Demo in Lörrach will Gegenbild zur Querdenker-Szene sein
Kein Bedarf
Viele Apotheken im Kreis Lörrach sind bereit fürs Impfen, aber warten noch ab
Lörrach
"Unklare Haltungen" zum Impfen und Corona-Auflagen bei den Freien Wählern
Newsblog-Archiv, Teil 31
Alles Wichtige zum Coronavirus im Dreiländereck im Januar 2022
Coronavirus
Auf zwei Stationen der Kliniken im Kreis Lörrach häufen sich die positiven Befunde
Erneute Absage
Die Kulturnacht Lörrach-Weil wird auch 2022 nicht stattfinden
Omikron
25 Mitarbeiter des Weiler Pflegeheims Markgräflerland müssen in Isolation
Zu großer Andrang
An der PCR-Teststelle in Lörrach gibt es nur noch Tests im Auto und mit einem Termin
Eilantrag abgelehnt
Bürgermeister begrüßt Urteil zu "Spaziergang"-Verbot in Schopfheim
Gipfel noch nicht erreicht
Kreis Lörrach hat in Südbaden vergleichsweise hohe Corona-Fallzahlen
Corona-Auflagen
Wie ist die Lage bei Rheinfelder Gastronomen und Einzelhändlern?
Landkreis Lörrach
Wie Schopfheim zu einer Hochburg für Kritiker der Corona-Politik geworden ist
Viele Infektionen
Corona schränkt Betrieb von Schulen und Kitas in Kandern stark ein
Ausbruch in Pflegeheim
Zahl der Corona-Infizierten im Lörracher Margaretenheim steigt
Bildung in der Pandemie
Schopfheimer Waldorfschule suspendiert zwei Lehrer wegen Corona-Aussagen im Unterricht
Peter Schelshorn im Interview
Schönauer Bürgermeister: "Wir müssen die positiven Dinge sehen"
Pandemie-Statistik
Warum die Stadt Schopfheim keine Corona-Zahlen mehr veröffentlicht
Kreis Lörrach
Nach fast zwei Jahren Pandemie gibt es bei der Kontaktverfolgung immer noch Hürden
Steigende Fallzahlen
Es könnte wieder eine zentrale Stelle für PCR-Tests im Kreis Lörrach geben
Parteien kooperieren
Gegendemo zu Schopfheimer Corona-"Spaziergängen" geplant
Inzidenz unter 500
Im Kreis Lörrach gibt es vorerst keine Ausgangsbeschränkung für Ungeimpfte
Interview
Impfarzt aus Efringen-Kirchen kritisiert, dass er fast nur Moderna erhält
Steigende Fallzahlen
Basler Kantone melden so viele Corona-Neuinfektionen wie noch nie
Krankenhaus Lörrach
Bei Ärzten und Intensivpflegekräften schwinden in der vierten Welle die Kräfte
Schutz vor Covid-19
Kinderimpfungen für 5- bis 11-Jährige sind im Kreis Lörrach sehr gefragt
Rheinfelden/Schweiz
20 positiv getestete Patienten – Reha Rheinfelden richtet Isolierstation ein
Pandemiebekämpfung
Kreis Lörrach ist bei Booster-Impfungen Vorletzter in Baden-Württemberg
Sinkende Inzidenz
Kaum kontrollierte Ausgangsbeschränkung im Kreis Lörrach entfällt
Infektionen
Kreisverwaltung verfolgt Situation an der Waldorfschule Schopfheim kritisch
Kampf gegen Covid
Medizinethiker im BZ-Talk: Darf der Impfstatus bei einer Triage eine Rolle spielen?
Ausbrüche im November
Mehr als 55 Corona-Infektionen an der Schopfheimer Waldorfschule
Pandemie
Besucher-Testpflicht bringt Heime in Kandern und Efringen-Kirchen an Leistungsgrenze
Vierte Welle
Lörracher Krankenhaus behandelt vergleichsweise noch wenig Covid-Patienten
Inhaberin unter Beschuss
In Weil-Haltingen gibt es Zoff wegen der 2G-Regel in der Postagentur
Wahlkreis Lörrach-Müllheim
Wie positionieren sich die Bundestagabgeordneten bei der Impfpflicht?
BZ-Talk
Corona-Hotspot Schwarzwald-Baar: "Die Kontrollen sind ein großes Problem
Coronavirus
Beim Impftermin im Lörracher Rathaus ist der Andrang riesig
Statistik des Landkreises
7-Tage-Inzidenz erreicht im Kreis Lörrach einen Höchststand
Pandemie-Beauftragter
BZ-Talk: Was Waldshut beim Corona-Impfen besser macht als andere
Corona-Pandemie
Freiburger Uniklinikchef: "Die nächsten vier Wochen entscheiden"
Pandemiebekämpfung
Impfaktion stößt auf großes Interesse – 962 Dosen werden in Weil verabreicht
Coronavirus
Am Schönauer Gymnasium sind alle 21 Schnelltestergebnisse falsch-positiv
Vierte Corona-Welle
Intensivpflegekraft im BZ-Talk: "Meine Botschaft lautet: Lassen Sie sich impfen!"
Corona-Pandemie
Vor Lörracher Schnelltestzentren bilden sich wieder vereinzelt Schlangen
Baden-Württemberg
BZ-Talk: Wie riskant ist das Ende der Maskenpflicht an Schulen?
Dichtes Gedränge
Hygienekonzept des Lörracher Herbstfests war mehr als zweifelhaft
Newsblog, Teil 26
Alles Wichtige zum Coronavirus im Dreiländereck – 1. bis 30. September
Analyse
Reiserückkehrer sorgen für Anstieg der Corona-Zahlen im Kreis Lörrach
Corona-Schutz
Wie ein Jugendlicher seine Impfung im Lörracher Impfzentrum erlebt
Kreisimpfzentrum Lörrach
Erst Zufriedenheit, dann Frustration über spontane Impfungen ohne Termin
Absagen und freie Termine
Verantwortliche im Lörracher Impfzentrum: "Unsere Planung wird schwieriger"
Corona-Regeln
Lockerungen: Es dürfen sich wieder mehr Leute im Kreis Lörrach treffen
Lörracher Stimmen-Festival
Wie organisiert man ein Musikfestival in Pandemie-Zeiten?
Überblick
Im Kreis Lörrach schließen Schnelltestzentren nicht nur wegen Kontrollen
Johnson & Johnson
Land verteilt zusätzliche Impfdosen an Landkreise mit der Delta-Variante
Zusammenarbeit beendet
Rheinfelden lässt zwei Testzentren schließen – Betreiber widerspricht Stadtverwaltung
Analyse
Basler Kantone gehören beim Impfen zu den Spitzenreitern in der Schweiz
Coronavirus
Lörracher Landrätin mahnt weiter zur Vorsicht in der Pandemie
Region Weil am Rhein
Vereine können sich wieder treffen, wenn sie alle Regeln einhalten
Externer Dienstleister
In Rheinfelden gibt’s nun täglich von 9 bis 21 Uhr Corona-Schnelltests
Corona-Schutz
Modellprojekt im Land: Endress+Hauser hat in Maulburg ein eigenes Impfzentrum
Weil am Rhein
Hausarzt will 2500 an einem Tag impfen – doch das geht nicht
Corona-Verordnung
Lockerungen im Kreis Lörrach könnten schon ab Dienstag nicht mehr gelten
Coronavirus
So reagiert der Handel im Kreis Lörrach auf den Wegfall der Notbremse
Elsass/Basel/Baselland
Wie entwickelt sich die Corona-Lage bei den Nachbarn des Landkreises Lörrach?
Corona-Schutz
Zwei Lörracher Hausärzte erzählen, wie schön und aufwändig das Impfen ist
Lockerungen gefordert
Lörrachs Oberbürgermeister: "Wir halten uns sklavisch an der Inzidenz fest"
Gedenktag für Corona-Tote
Wie eine Frau den Covid-19-Tod ihres Vaters im Heim miterlebt hat
Nach Kritik
Die Kliniken des Landkreises Lörrach halten an ihrer Corona-Teststrategie fest
Kreis Lörrach
An Ostern wird es bei den meisten Kirchengemeinden Präsenzgottesdienste geben
Kreis Lörrach
Absage von Impftermin in Efringen-Kirchen führt zu gegenseitigen Vorwürfen
Inzidenz steigt wieder
Zwischen lockern und verschärfen – die aktuelle Corona-Lage im Kreis Lörrach
Region Weil am Rhein
Wie ist es, unter Pandemiebedingungen den Schulabschluss zu machen?
Umfrage
Die meisten Rathauschefs im Kreis Lörrach wollen sich gegen Corona impfen lassen
Verwaltungsgericht Freiburg
Pflegeheime dürfen Gastronomie-Angebote für Geimpfte nicht öffnen
Wissenschaftler aus Basel
Epidemiologe: "Wir setzten zu sehr auf Propaganda und zu wenig auf Information"
Newsblog, Teil 16
Archiv: Der Corona-Newsblog fürs Dreiland vom 1. bis 21. Februar 2021
Inzidenz gesunken
Im Kreis Lörrach gibt es keine nächtliche Ausgangsbeschränkung mehr
Hinweis auf Notlage
Wie sind die Reaktionen zur Corona-Protestaktion der Kanderner Händler?
Schaufensteraktion
Kanderner Händler protestieren gegen die Lockdown-Verlängerung
Corona-Lockerung
Friseuren in Lörrach und Steinen steht ein riesiger Andrang bevor
Rheinfelden
Katholische Kindergärten machen bei Schnelltest-Strategie nicht mit
Maskenpflicht
Razzia bei Zeller Hausarzt wegen falscher Corona-Atteste
Bildung in der Pandemie
Am Meret-Oppenheim-Schulzentrum macht das digitale Lernen Fortschritte
Analyse
Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Lörrach sinkt stetig
Allgemeinverfügung
Ausgangsbeschränkung im Kreis Lörrach zwischen 21 und 5 Uhr gilt ab Freitag
Kreisklinikum Lörrach
Wie Ärzte und Intensivpfleger um das Leben ihrer Covid-19-Patienten ringen
Lörrach
Bei vielen Einzelhändlern sind Überbrückungshilfen noch nicht angekommen
Sinkende Infektionszahlen
Kirchen im Kreis Lörrach kehren zu Präsenzgottesdiensten zurück
Beispiel Rheinfelden
Auszubildende im Einzelhandel befinden sich in einer ungewöhnlichen Situation
Coronavirus
Zahl der genutzten Notbetreuungsplätze in Lörrach ist überschaubar
Schule und Corona
Nicht an allen Lörracher Schulen findet Präsenzunterricht für Abschlussschüler statt
Prinzip Hoffnung
Trotz Lockdown – Basler Kunstmuseen halten an Jahresplanungen fest
Höhere Belastung
Amtsgericht Lörrach verhandelt erste Verstöße gegen Infektionsschutzgesetz
Mühlehof in Steinen
Seniorenheim kämpft mit Corona-Ausbruch – und informiert Öffentlichkeit nicht
Corona-Beschränkungen
Betrieb der Kunsteisbahn im Schweizer Rheinfelden ist stark eingeschränkt
Behandlung von Covid-Patienten
Lörracher Kliniken erwarten finanzielle Verluste im Jahr 2021
Rückgang
Vier aktive Corona-Fälle im Gemeindeverwaltungsverband Schönau
Newsblog, Teil 14
Alles wichtige zum Coronavirus im Dreiland – 21. Dezember bis 11. Januar
Schutz vor Corona
Alle verfügbaren Impftermine im Kreis Lörrach sind vergeben
Terminbuchung ab Dienstag
Fragen und Antworten zum Start des Kreisimpfzentrums in Lörrach
Corona-Schutz
Lörracher Impfzentrum startet pro Woche mit weniger als 150 Impfungen
Gratismasken für Ältere
Die Nachfrage nach FFP2-Masken im Oberen Wiesental ist groß
Überblick
Rheinfeldens Einzelhändler wurden im Weihnachtsgeschäft eiskalt erwischt
Coronavirus
Volle Schlittenhänge: In Gersbach werden Parkplätze knapp
Unterricht & Corona
Rheinfelder Schulen sind bei der Digitalisierung unterschiedlich weit gekommen
Studie der Uni Basel
Psychischer Stress nimmt in der zweiten Corona-Welle deutlich zu
Virtuelle Neujahrsansprache
Video: Landrätin Marion Dammann sieht das Land auf einem guten Weg
Wintersport in Corona-Zeiten
Skilifte in Wieden und Todtnauberg öffnen für Familien und WGs
Schweizer Corona-Weg
Basler Gesundheitsdirektor verteidigt die "Gratwanderung" in der Corona-Politik
Lörrach
Richard Pottstock war schon im Ruhestand, jetzt leitet er das Corona-Testzentrum
Corona-Impfungen
Transportexperte: "Es wird sicherlich nicht an der Logistik scheitern"
Abstand und Hygieneregeln
Wie eine Wiesentäler Großfamilie im Corona-Jahr Weihnachten feiert
Einkaufstourismus
In der Lörracher Innenstadt macht sich der eingeschränkte Grenzverkehr bemerkbar
Selbstversuch
580 Abstriche an einem Tag: So lief der Schnelltest-Marathon in Schopfheim
Kreis Lörrach
Abgestempelt wird am Zoll weiterhin – trotz der neuen Corona-Verordnung
Tödliche Folgen der Pandemie
Fünf weitere Corona-Todesfälle in Pflegeheimen in Weil am Rhein
Coronavirus
Kliniken des Landkreises Lörrach testen alle Patienten und Mitarbeitenden
Pandemie
Weitere Corona-Fälle in Pflegeheimen in Weil und Umgebung
Coronavirus
Die Nachfrage nach Schnelltests im Kreis Lörrach ist riesengroß