Nachhaltigkeit

Das ist eine Schande

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zu: "Nachhaltig. Bewusst leben und handeln", Beilage der Badischen Zeitung vom 30. April

Was für eine schöne Idee, die Menschheit mal wieder etwas wachzurütteln, wenn es um die Umwelt geht. Was ich allerdings in den Artikeln vermisse, ist der Umgang mit Lebensmitteln. Noch immer werden bei uns in Deutschland mehrere Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen, die zum Verzehr immer noch geeignet sind, das ist eine Schande. Die Tafeln sind am Anschlag, weil immer mehr Bedürftige auf ihre Hilfe angewiesen sind. Aber viele Supermärkte ziehen es vor, ihre bald ablaufenden Waren lieber zu entsorgen, als sie in Sonderaktionen anzubieten. Es gäbe so viele Möglichkeiten, diese Lebensmittel noch an den Verbraucher zu bringen. Aber ich glaube, die Betriebe haben den größeren Vorteil, wenn die Waren weggeworfen werden, das kann man ja wahrscheinlich bei der Steuer abschreiben.

Aus meinem nicht mehr frischen Brot wird Paniermehl gemacht und aus sämtlichen Resten im Kühlschrank mache ich ein tolles Menü. Ich bin dankbar dafür das es uns an nichts fehlt, obgleich wir doch in einer fürchterlichen Überflussgesellschaft leben, die wir so eigentlich nicht brauchen. Aber solange nur das schöne Gemüse und Obst in den Verkauf gelangt und das Containern immer noch verboten ist, kann ich dieses Exemplar nur belächeln.Gabriele Galeone, Gundelfingen
Schlagworte: Gabriele Galeone

Weitere Artikel