"Haut ab!"
Das Jüdische Museum Berlin zeigt eine Ausstellung über die Beschneidung

Das Jüdische Museum Berlin beschäftigt sich in der Ausstellung "Haut ab!" mit den unterschiedlichen Bedeutungen der Beschneidung.
"Am Fleisch eurer Vorhaut müsst ihr euch beschneiden lassen. Das soll geschehen zum Zeichen des Bundes zwischen mir und euch. Alle männlichen Kinder bei euch müssen, sobald sie acht Tage alt sind, beschnitten werden": So steht es im ersten Buch Moses, und so "einschneidend" dokumentieren Juden heute ihren Bund mit Gott. Die Hingabe der männlichen Vorhaut ist ein Zeichen der Opferbereitschaft Abrahams und seiner Nachkommen und gleichzeitig Distinktion, der Abgrenzung ...