Drogenkriminalität

Staatsanwaltsachft Baselland erhebt Anklage gegen drei Männer, die 500 Kilo Kokain schmuggeln wollten

2022 wurden in Containern für eine Fabrik in Romont 500 Kilo Kokain gefunden. Wie nun bekannt wurde, hat es einen Marktwert von 60 Millionen Franken. Drei Männer sitzen deshalb in Haft.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
500 Kilo Kokain wurden 2022 in einem S...gte, hat es einen hohen Reinheitswert.  | Foto: Christian Charisius (dpa)
500 Kilo Kokain wurden 2022 in einem Seefrachtcontainer in Romont gefunden. Wie sich jetzt zeigte, hat es einen hohen Reinheitswert. Foto: Christian Charisius (dpa)

In einem Seefrachtcontainer sind 2022 neben 300 Jutesäcken mit Nespresso-Kaffee auch 20 Säcke mit 500 Kilogramm Kokain gefunden worden: Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft hat nun drei Männer angeklagt. Sie wirft den 30-, 31- und 34-jährigen Albanern qualifizierte Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz vor, wie sie am Montag mitteilte. Sie sollen – mit weiteren Personen – zwischen dem 28. April und 2. Mai 2022 auf dem Areal eines Containerterminals im Kanton Basel-Landschaft nach dem Container gesucht haben.

Sie beabsichtigten, das Kokain zu bergen, abzutransportieren und ins Ausland zu bringen. Da sie den Container nicht rechtzeitig fanden, wurde dieser per Bahn zum rechtmäßigen Adressaten, einer Nespresso-Fabrik in Romont (Fribourg), gebracht. Mitarbeitende entdecken beim Abladen der Säcke mit Kaffeebohnen eine unbekannte weiße Substanz. Die Ladung sei aus Brasilien gekommen, wie die Kantonspolizei Freiburg damals mitteilte. "Die Säcke wurden isoliert und die Drogen kamen mit keinem der in der Produktion verwendeten Produkte in Berührung", hieß es damals.

Der Reinheitsgrad der Droge liegt zwischen 97 und 100 Prozent, wie die Staatsanwaltschaft nun am Montag weiter mitteilte. Sie geht davon aus, dass der Straßenverkehrswert des sichergestellten Kokains bis zu 60 Millionen Franken beträgt. Die drei Albaner befinden sich gemäß Behördenangaben in Haft. Wann die Hauptverhandlung am Strafgericht Basel-Landschaft stattfinden wird, steht derzeit noch nicht fest.

Weitere Artikel