BZ am Ohr
Podcast: Herzrasen beim Bäcker? Soziale Ängste machen das Leben schwer, aber es gibt Hilfe
Seit sie denken kann, hat Amia von Arenberg Angst, wenn sie mit anderen sprechen muss. Auch der Influencer Malte Zierden kennt dieses Gefühl. Gemeinsam haben sie ein Kinderbuch geschrieben und zeigen, wie man die Angst an die Hand nimmt.
Do, 1. Mai 2025, 6:30 Uhr
Podcast
Thema: BZ am Ohr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Wir benötigen Ihre Zustimmung um Julep Hosting anzuzeigen
Unter Umständen sammelt Julep Hosting personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Manchmal macht man sich wahnsinnige Gedanken darüber, was andere Menschen über einen denken. Das kennt wohl jeder. Doch für Menschen mit sozialen Ängsten können solche Überlegungen überwältigend sein. Eine von ihnen ist Amia von Arenberg. Sie hat Herzrasen, wenn sie in einem Restaurant bestellen oder wenn sie mit der Verkäuferin beim Bäcker sprechen muss. Mittlerweile hat sie ihre Ängste ganz gut im Griff, weil sie unter anderem mit Hilfe einer Therapie gelernt hat, damit umzugehen. Sie habe erkannt, dass die Angst ein Freund sein kann, sagt von Arenberg. Denn es helfe nicht, gegen sie anzukämpfen. Stattdessen nimmt Amia von Arenberg die Angst jetzt an die Hand und geht mit ihr in den Supermarkt oder zu Geburtstagspartys. Ihr Anspruch ist nicht mehr furchtlos zu sein, denn Angst zu haben, ist okay.
Über ihre Erfahrungen hat von Arenberg gemeinsam mit dem Tierschützer und Influencer Malte Zierden ein Kinderbuch geschrieben "Malte und Oßkar und das Glück, Pech zu haben". Sofort wurde das Buch zum Verkaufshit und erscheint in dritter Auflage. Auch Zierden kennt soziale Ängste und geht auf seinen Social-Media-Kanälen offen damit um. Wie es dazu kam, dass Amia von Arenberg und Malte Zierden durch ein Tauben-Video auf TikTok zusammengefunden haben und warum ein Teil des Buches auf einer Couch in Freiburg und im Alten Wiehrebahnhof entstanden ist, hört ihr im Podcast mit Amia von Arenberg.
Verraten werden kann hier an dieser Stelle auch, dass Zierden und von Arenberg bereits an einem zweiten Buch über Malte und die Taube Oßkar sitzen. Es erscheint im September 2025. Worum es geht? Auch das erfahrt ihr in unserem Podcast.
Alle Folgen von BZ am Ohr hören Sie hier.
- Sozialphobie: Wenn die Furcht vor den Blicken der anderen alles dominiert
- Sozialphobie: Bei jungen Menschen wächst laut Experten die Furcht vor dem Telefonieren
- BZ-Archiv 2014: "Smalltalk ist nichts für Menschen mit sozialer Angst"
- Dossier-Kinderbücher: Kritiken zu kleinen großen Büchern
- Für Kinder und Eltern: Kinderseite der Badischen Zeitung