Wolfgang Kessler schildert, warum Trockenheit nicht die einzige Ursache für die Kaffeekrise ist. Es geht um Monokulturen und ungerechte Handelsstrukturen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Preise für Kaffee sind deutlich gestiegen. Foto: Elisa Schu (dpa)
Für viele Deutsche wird das Frühstück immer teurer. Sie trinken am liebsten Kaffee und der kostet rund 30 Prozent mehr als vor einem Jahr. Als wichtigste Ursache gelten Missernten durch die zunehmende Trockenheit. Tatsächlich war das ...