Engagement

Das neue Schulcafé "Break In" der Schule Am Bürgle in March hat eröffnet

Es ist ein Herzensprojekt der Schulgemeinschaft, nun war es endlich so weit. Das Schulcafé "Break In" an der Schule am Bürgle in Buchheim hat eröffnet.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
So sieht es aus, das Schulcafé „...n“ der Marcher Schule am Bürgle.  | Foto: Kathrin Heiny
So sieht es aus, das Schulcafé „Break In“ der Marcher Schule am Bürgle. Foto: Kathrin Heiny 

Stolz und mit großer Freude hat das Team des Schulcafés der Schule Am Bürgle in March mit allen Unterstützern die Fertigstellung des "Break In"-Schulcafés gefeiert. Der Weg dorthin begann bereits im Januar 2023, als sich eine Schulcafé-AG bildete, schreibt das Schulcafé-Team in einer Mitteilung. Zunächst wurden in der langen Mittagspause über einen Fensterverkauf kleine Snacks angeboten. Da die Gemeinschaftsschule als Ganztagsschule organisiert ist und Schülerinnen und Schüler das Gelände erst ab der 8. Klasse verlassen dürfen, entstand bald der Wunsch nach einem gemütlichen Ort, an dem sich auch die Jüngeren während der Pause entspannen, austauschen und kleine Leckereien genießen können.

Richtig Auftrieb bekam das Projekt mit der Nominierung für den Würth-Bildungspreis 2024. Das ganze Schuljahr 2023/24 arbeiteten die Mitglieder des Schulcafés aus den siebten bis zehnten Klassen mit den Schulsozialarbeiterinnen Anja Huber und Petra Gaus und unterstützt von der Schulgemeinschaft an der Weiterentwicklung des Projektes.

Bei der Eröffnung des Schulcafés  | Foto: Schule am Bürgle
Bei der Eröffnung des Schulcafés Foto: Schule am Bürgle

Ihre Arbeit wurde mit dem zweiten Platz des Würth-Bildungspreises belohnt. Mittlerweile ist das Schulcafé im Schulalltag fest verankert und erfreut sich laut Schule bei der Schülerschaft großer Beliebtheit. Der ursprünglich geplante Raum konnte aus brandschutztechnischen Gründen nicht weiter genutzt werden, jedoch konnte mit Hilfe der Gemeinde March, dem Förderverein der Schule und zahlreicher Betriebe aus March sowie Banken und Bildungspartnern der Schule ein neuer Raum als Café gestaltet werden, der nun feierlich eröffnet wurde.

Jetzt soll sich das "Break In" noch mehr professionalisieren. Geplant sind Kooperationen, unter anderem mit dem benachbarten Seniorenwohnheim, und eine stärkere Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung, schreibt das Schulcafé-Team. Auch jüngere Schülerinnen und Schüler sollen an die Arbeit im Café herangeführt werden. Es gebe bereits viele Bewerbungen. Das Café soll nun ein lebendiger Ort sein, der sich von Schülergeneration zu Schülergeneration weiterentwickelt.

Schlagworte: Petra Gaus, Anja Huber
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel