Das war faszinierend!
Unsere Klasse, die 4a aus der Grundschule Stegen, war am 10. November in der Pädagogischen Hochschule Freiburg in der Miniphänomena. .
Madita Burgey, Emil Roth &
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Nun wurden wir in kleine Gruppen aufgeteilt und konnten unsere Erkundungstour durch die ungefähr 30 Experimente starten. Dort hat uns das Schallrohr gut gefallen. Es ist ein 33 Meter langes Rohr, das, wenn man reinspricht oder dranklopft, die Schallwellen bis zum anderen Ende überträgt.
Bei "Da Vincis Brücke" sollte man eine Brücke bauen. Man hatte aber nur zu kurze Bretter zur Verfügung. Es war zwar nicht so leicht – wir haben es aber am Ende zusammen durch verschiedene Versuche geschafft!
Am Schluss haben wir zusammen als Klasse die "Magische Spirale" getestet. Zehn Sekunden lang sollten wir auf die sich drehende Scheibe gucken. Danach schauten wir auf die Sonnenblume darunter und es schien so, als würde sie größer werden. Das war wirklich faszinierend!
Der Ausflug war spannend und hat uns viel Spaß gemacht!