Geschichte

Denzlingen hatte im Mittelalter einen Erzstollen – ertragreich war er wohl nicht

Sebastian Krüger

Von Sebastian Krüger

Di, 23. Juli 2019 um 21:26 Uhr

Denzlingen

BZ-Plus Der Stollen geht 40 Meter tief unter die Erde und diente im Mittelalter dem Eisenerzabbau. Warum er rund 400 Jahre später wohl reaktiviert wurde, ist indes unklar. Denn viel zu Schürfen gab es dort nicht.

Mittlerweile ist es Gewissheit: Denzlingen hat seinen eigenen Stollen. Vermutlich wurde unterm Einbollen bereits im 13. Jahrhundert Eisenerz geschürft. Im 17. Jahrhundert erlebte der Stollen dann wohl eine Renaissance. Warum? Darüber rätseln die Fachleute. Denn sonderlich ertragreich wer der Stollen wohl nicht.
Nur wenigen Menschen sei bekannt, dass es auf der Denzlinger Gemarkung ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung