Der Abgesang

Die Popwelt steht vor einer Revolution: Künstlich erzeugte Musik und elektronische Stimmen erobern die Charts. Wie viel zählt "Echtheit" heute überhaupt noch? Und wie gut funktionieren die neuen ­KI-Musiktools wie Suno oder Omnivocal? Ein Experiment.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Das Album "Is This What We Want?" war in Großbritannien ein mittelgroßer Hit: Platz 38 in den Album-Charts – ein respektabler Erfolg für die gut eintausend beteiligten Künstler, darunter Superstars wie Cat Stevens, Hans Zimmer, die Pet Shop Boys oder Kate Bush. Zu hören ist auf dem Album: nichts. Kein Ton, keine Silbe, kein Wort. Nur Stille. 47 Minuten lang. Es ist ein Protestalbum. Die Künstler demonstrierten damit gegen den Plan der britischen Regierung, großen US-Techkonzernen zu erlauben, ihre mit künstlicher Intelligenz befeuerten Sprach- und Musikmodelle mit den ganz realen Stimmen britischer Musiker zu trainieren. Die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel