DDR-Spionage
Der Arm der Stasi reichte bis nach Lörrach

Nirgends in der Republik war man von der DDR weiter entfernt als in Lörrach. Dennoch – der Arm des Staatssicherheitsdienstes, kurz Stasi, reichte bis in die kleine Stadt im Dreiländereck.
Der Staatssicherheitsdienst der DDR, kurz Stasi, streckte seine Fühler nach überall hin aus – auch zum Klassenfeind nach Westdeutschland, und das flächendeckend. Helmut Müller-Enbergs, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Stasi-Unterlagenbehörde in Berlin, hat die Aufgaben, Quellen und Strukturen des Auslandsgeheimdienstes der DDR aufgearbeitet und kann auch zum Stichwort Lörrach manches sagen.
Spuren der insgesamt 1553 Agenten der DDR-Auslandsspionage in der Bundesrepublik führen zum Beispiel zu zwei inoffiziellen Mitarbeitern in Lörrach, kurz IM. "Manfred" war der Deckname des einen. Eine Akte ist nicht überliefert, aber ein Statistikbogen. Danach ist "Manfred" Jahrgang 1959, war damals ledig, selbstständiger ...
Spuren der insgesamt 1553 Agenten der DDR-Auslandsspionage in der Bundesrepublik führen zum Beispiel zu zwei inoffiziellen Mitarbeitern in Lörrach, kurz IM. "Manfred" war der Deckname des einen. Eine Akte ist nicht überliefert, aber ein Statistikbogen. Danach ist "Manfred" Jahrgang 1959, war damals ledig, selbstständiger ...