Der Atlantik wird träge

Neue Studie: Globale Erderwärmung bremst den Golfstrom / Auswirkungen auf Europa sind unklar.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Schmilzt das grönländische Eis, sinkt ...8211; mit weiteren Folgen fürs Klima.   | Foto: dpa
Schmilzt das grönländische Eis, sinkt der Salzgehalt im Atlantik und die Strömung verlangsamt sich – mit weiteren Folgen fürs Klima. Foto: dpa

POTSDAM (dpa). Lange Zeit war es eine Vermutung, jetzt gibt es neue Belege: In den vergangenen rund 100 Jahren ist der Golfstrom im Atlantik um 15 Prozent langsamer geworden, berichtet ein Forscherteam im Fachmagazin Nature. Welche Konsequenzen sich daraus für das weltweite Klimasystem ergeben, sei noch offen.

Es sei ein Muster entdeckt worden, sagte Autorin Levke Caesar vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Der Ozean südlich von Grönland kühle sich ab, weil heranströmendes Wasser nicht mehr so rasch in die Tiefe sinke und deshalb nicht mehr so viel warmes Wasser nachströmen könne. Gleichzeitig heize sich das Gewässer entlang der nördlichen Hälfte der US-Atlantikküste auf, weil sich der Golfstrom näher an die Küste schiebe.

Für die Abschwächung machen die Wissenschaftler die globale Erwärmung verantwortlich. Der Golfstrom wird durch Dichteunterschiede im Meereswasser angetrieben. Warmes, leichteres Wasser fließt von Süden nach Norden; dort kühlt es ab, wird dichter und schwerer und sinkt in tiefere Schichten, wo es zurück nach Süden fließt. Diese gigantische Umwälzpumpe wird nun gebremst.

Denn durch die globale Erwärmung gibt es mehr Regen über dem Nordatlantik und den benachbarten Landmassen. Dadurch fließt mehr Süßwasser in den Ozean. Auch das schmelzende Eis der Arktis verdünnt das Wasser des Nordatlantiks. In der Folge sinkt der Salzgehalt. Weil weniger salzhaltiges Wasser weniger dicht und somit leichter ist, sinke es langsamer von der Oberfläche in die Tiefe, erläutert Co-Autor Alexander Robinson von der Universität Madrid. Werde die globale Erwärmung nicht gestoppt, verlangsame sich die Strömung weiter. "Die weiträumige Abkühlung im nördlichen Atlantik zeigt, wie sehr der Klimawandel bereits die Meeresströmungen stört – das ist beunruhigend", sagt Caesar.

Eine zweite im Nature veröffentlichte Studie zeigt ebenfalls, dass sich das Golfstromsystem verlangsamt. Allerdings begann die Abschwächung nach dieser Studie bereits zu Beginn der Industrialisierung. Ein Forscherteam um David Thornalley vom University College London geht daher von einem natürlichen Prozess aus, der durch die menschgemachte globale Erwärmung verstärkt wurde. "Nichtsdestotrotz ist der Hauptverantwortliche in beiden Szenarien die Verdünnung des Oberflächenwassers."

"Wir wollen nun weiter die Folgen der Veränderungen des Golfstromsystems untersuchen", sagte Caesar. Wichtige Fragen seien: Wie ändern sich in dem Zusammenhang die Temperaturen in Europa? Und: Ist mit einer Zunahme von Hitzewellen und Stürmen zu rechnen?
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel