Der Autokorso aus Soziologen-Sicht

Adrian Hoffmann

Von Adrian Hoffmann

Fr, 30. Juni 2006 um 20:11 Uhr

Sport (fudder) Sport

Wenn Deutschland heute gewinnt, wird der Autokorso noch länger dauern als man ihn bisher schon kennen gelernt hat. Aber warum um alles in der Welt treibt sich ein großer Teil der Menschheit nach dem Spiel vor der Glotze hupend auf der Straße herum? Wir haben Alfred Fuhr gefragt, Verkehrssoziologe des Automobilclubs von Deutschland:



Sind Sie selbst schon im Autokorso mitgefahren?
Alfred Fuhr: Ja - bei der Ferraristi Parade als Begleitfahrzeug.
Warum freut sich ein so großer Teil der Menschheit überhaupt im Auto?
Das Auto und der Autokorso entstammen der südländischen Form des Feierns. ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung