ESC
Der Eurovision Song Contest kommt nach Kandern
Beim Finale des ESC kämpfen 26 Länder um den Sieg. Das Kino Kandern überträgt die Show live.
Di, 6. Mai 2025, 17:17 Uhr
Kandern
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Das Kino Kandern möchte die Stimmung aus der St. Jakobshalle in Basel nach Kandern bringen und überträgt das Finale des Eurovision Song Contest (ESC) am Samstag, 17. Mai, live. Interpreten aus 26 Länder kämpfen hier um die begehrte Glastrophäe und ganz Europa fiebert und feiert mit.
Wer nicht eine der gefragten Karten bekommen hat, nicht nach Basel fahren oder zuhause vor dem Fernseher das Finale verfolgen will, sondern gemeinsam mit anderen die Atmosphäre genießen will, ist ab 20 Uhr im Kino willkommen. Gemeinsam können dann die Daumen für Deutschlands Kandidaten-Duo Abor & Tynna gedrückt werden. Der Eintritt ist gratis und die Bar hat geöffnet
Über den Eurovision Song Contest
Der ESC ist ein jährlicher internationaler Musikwettbewerb, der seit 1956 von der Europäischen Rundfunkunion (EBU) organisiert wird. Ursprünglich als "Grand Prix Eurovision de la Chanson" bekannt, treten Künstler aus verschiedenen Ländern mit einem Lied an, das live vorgetragen wird. Die Zuschauer und Jurys aus den teilnehmenden Ländern vergeben Punkte, um den Gewinner zu bestimmen.
Der Wettbewerb ist bekannt für seine Vielfalt an Musikstilen, extravagante Bühnenshows und kulturelle Einflüsse. Es ist eines der am längsten laufenden und meistgesehenen Fernsehereignisse weltweit, mit Millionen von Zuschauern jedes Jahr.
Das Kino hat am 17. Mai ab 20 Uhr geöffnet und überträgt das Finale des ESC live. Der Eintritt ist gratis.