Azubi-Leben

Der Girls’ und Boys’ Day bei BZ.medien

Bereits das zweite Jahr in Folge waren wir, BZ.medien, beim Girls’ und Boys’ Day dabei. Ein Mädchen und vier Jungs nutzten am 03.04.2025 die Chance, in unsere Berufsvielfalt reinzuschnuppern.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/3
Die vier Teilnehmer auf der Dachterrasse des BZ-Hauses am Ende des erfolgreichen Tages. Foto: BZ
Der jährlich stattfindende Girls’ und Boys’ Day ist ein Aktionstag, bei dem Mädchen bzw. Jungen Berufe kennenlernen, in denen bisher vor allem das jeweils andere Geschlecht vertreten ist. So erkunden Mädchen an diesem Tag handwerkliche oder technische Berufe - insbesondere im sogenannten MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Die Jungs hingegen erhalten Einblicke in Berufe, beispielsweise aus dem sozialen oder gesundheitlichen Bereich, die derzeit vorwiegend von Frauen ausgeübt werden.
Der Girls’ und Boys’ Day wird bei BZ.medien von zwei Auszubildenden aus dem zweiten Lehrjahr organisiert. Dieses Jahr durften Lea und Alisa die Vorbereitung und Durchführung des Projekts übernehmen. Am Veranstaltungstag selbst ist Raul noch spontan eingesprungen und unterstützte Lea tatkräftig.
Schon Ende des vergangenen Jahres wurden erste Schritte eingeleitet. Unsere Teilnahme musste auf der Website des Girls’ und Boys’ Days veröffentlicht und Räume reserviert werden. Im neuen Jahr ging es dann an die Planung des Tagesprogramms und die Anfrage der entsprechenden Azubis, die den Jungs etwas über ihre jeweiligen Tätigkeiten in den Abteilungen erzählen sollen.
Und dann war es auch schon so weit: Um Punkt neun Uhr standen die vier Teilnehmer an der Zentrale bereit für ihren Tag als Medienkaufmann Digital und Print. Nach einer kurzen Begrüßung und Kennenlernrunde präsentierten wir ihnen den Beruf und gaben Einblicke in unseren Azubialltag. Nachdem die Jungs auch unsere Dachmarke BZ.medien mit ihren Tochterunternehmen in einem Imagefilm besser kennengelernt haben, bekamen sie eine Führung durch unsere Druckerei. Auf eine kurze Pause folgten Einblicke in unsere Abteilungen Unternehmenskommunikation- und Marketing (UKM), die Anzeigenabteilung und das Redaktions- und Kommunikationsmanagement (RuKM).
Im Kunden-Service-Center (KSC) durften die Teilnehmer bei Kundengesprächen zuhören und Kleinanzeigen einbuchen. Auch die Aufgaben der Abteilungen Vertrieb, Logistik und Poststelle wurden den Jungs erklärt. In unserem hauseigenen Studio, der sogenannten Orange-Box, durften unsere Teilnehmer die Vorbereitungen für einen Talk miterleben und auch selbst vor der Kamera Platz nehmen. Die darauffolgende gemeinsame Mittagspause hatten sie sich nach diesem informativen Vormittag auf jeden Fall verdient. Zur Stärkung wurden sie zu einem Essen in unserem Betriebsrestaurant eingeladen und durften sich danach noch etwas in der Sonne entspannen.
Für den Nachmittag fuhren wir mit den Jungs in die Innenstadt zu unserer Geschäftsstelle beim Martinstor und dem Regionalverlag Freiburg, der viele Veranstaltungen und Messen organisiert. Auf der Dachterrasse mit Blick auf das Martinstor durften sich die Jungs abschließend an einem Quiz versuchen, bevor ein anstrengender, aber auch erlebnisreicher Tag zu Ende ging.
Unsere Girls’ Day Teilnehmerin lernte das Berufsbild der Medientechnologin Offsetdruck und Druckverarbeitung kennen. Nachdem sie mit Sicherheitsschuhen ausgestattet wurde, brachten wir sie zu ihrem Arbeitsplatz für den Tag in unsere Druckerei, die Freiburger Druck. Dort wurde sie direkt freundlich von einem Medientechnologen in Empfang genommen, der ihr alles zu seinem Beruf mit der Druckmaschine Cortina erklärte und ihr Bereiche der Maschine zeigte, die sonst nur den Mitarbeitenden vorbehalten sind und in unseren Zisch-Führungen nicht besichtigt werden.

Abschließend war der Girls’ und Boys’ Day bei BZ.medien ein voller Erfolg. Die Teilnehmenden konnten wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder gewinnen und ihre Vorstellungen von den jeweiligen Tätigkeiten erweitern. Wir hoffen, dass der Tag ihnen nicht nur neue Perspektiven eröffnet hat, sondern auch das Interesse an einer möglichen beruflichen Zukunft in der Medienbranche geweckt wurde.

Weitere Artikel