Fotos: Manuel Gulde vom SC Freiburg hört auf – seine Karriere in Bildern
Mr. Zuverlässig in der Abwehrkette: Das war Manuel Gulde beim SC Freiburg über viele Jahre. Im Sommer beendet der 34-Jährigen seine Karriere – nach neun Jahren und vielen großen Spielen für den Sport-Club.
Los geht die Profi-Karriere von Manuel Gulde bei der TSG Hoffenheim. Erstmals in der Bundesliga eingewechselt wird Gulde im Januar 2010 gegen Bayer Leverkusen. Hier kommt er für den Brasilianer Carlos Eduardo ins Spiel. Foto: imago sportfotodienst
1/44
In dieser ersten Profi-Saison hat Gulde insgesamt sechs Einsätze, alle in der Rückrunde. Der zweite gegen Borussia Mönchengladbach mit Marco Reus. Die erste Saisonhälfte hatte Gulde verletzungsbedingt verpasst. Foto: imago sportfotodienst
2/44
Zur Saison 2012/13 wechselt Gulde zum SC Paderborn in die 2. Bundesliga. Foto: Fotostand / Gelhot (imago-images.de)
3/44
Gulde macht für Paderborn 13 Spiele, zwölf davon über 90 Minuten. Allerdings verpasst er fast die komplette Rückrunde, zunächst verletzungsbedingt, dann steht er nicht mehr im Kader. Foto: imago sportfotodienst
4/44
Im Sommer 2013 schließt sich Gulde dem Karlsruher SC an. Anfangs fehlt er noch verletzt, dann steht er mehrfach im Kader, wird aber nicht eingesetzt. Im Dezember 2013 wird er in der 2. Liga erstmals eingewechselt. Foto: imago sportfotodienst
5/44
In der Rückrunde läuft es besser, Gulde macht mehrere Spiele über 90 Minuten. Foto: imago sportfotodienst
6/44
In der folgenden Saison 2014/15 mausert sich Gulde zum Stammspieler bei den Nordbadenern. Er verpasst nur zwei Ligaspiele, alle anderen spielt er durch. Auch im DFB-Pokal wird er eingesetzt, wie hier im Duell mit Kickers Offenbach. Foto: imago sportfotodienst
7/44
Die Saison läuft gut für den KSC. Die Mannschaft erreicht Platz 3 in der Liga und spielt die Relegation um den Aufstieg in die Bundesliga gegen den Hamburger SV. Im Rückspiel sieht es lange so aus, als würde der KSC den HSV schlagen... Foto: imago sportfotodienst
8/44
...doch der HSV kommt durch eine strittige Freistoßentscheidung zum Ausgleich und dreht das Spiel in der Verlängerung. Die Spieler des KSC sind nach Spielende völlig enttäuscht, auch Gulde (links). Foto: imago sportfotodienst
9/44
In der folgenden Saison kommt es zum Duell mit dem SC Freiburg in der 2. Liga. Das Hinspiel, hier ist Gulde im Zweikampf mit Nils Petersen, endet unentschieden. Foto: Michael Heuberger
10/44
Im Sommer 2016 dann verpflichtet der SC Freiburg Manuel Gulde nach dem Wiederaufstieg in die Bundesliga. Foto: Fotostand / Hahne (imago-images.de)
11/44
An den ersten Spieltagen der Saison 2016/17 steht Gulde meist in der Startelf, so auch am 5. Spieltag beim Auswärtsspiel in Dortmund. Foto: Ina Fassbender
12/44
Gulde steht auch beim wilden DFB-Pokal-Aus in der zweiten Runde gegen den SV Sandhausen auf dem Feld. Die SC-Defensive sieht mehrfach schlecht aus, die Streich-Elf rettet sich noch in die Verlängerung. Im Elfmeterschießen verliert der Sport-Club und scheidet schließlich mit 6:7 aus. Foto: Patrick Seeger
13/44
Die erste Hälfte seiner zweiten Saison beim SC verpasst Gulde verletzungsbedingt komplett. Zum Rückrundenauftakt ist er zurück und steht die komplette restliche Saison über 90 Minuten auf dem Feld – auch am 20. Spieltag in Dortmund... Foto: Guido Kirchner
14/44
Das Spiel endet 2:2 nach einem traumhaften Fernschusstreffer von Nils Petersen. Es ist der erste Punktgewinn des SC Freiburg in Dortmund seit 2001 – und seitdem bis heute der letzte. Foto: Bernd Thissen
15/44
Am 10. Februar 2018 dann schießt Gulde sein erstes von insgesamt sieben Toren für den SC Freiburg. Der Treffer in Hannover hilft allerdings nichts, der SC verliert 1:2. Foto: Joachim Sielski
16/44
Der Innenverteidiger Gulde überzeugt häufig durch geschicktes Stellungsspiel. Foto: Arne Dedert
17/44
In der Saison 2018/19 geht es für Gulde weiter wie zuvor: Wenn er fit ist, spielt er meist das komplette Spiel – wie hier beim Saisonauftakt gegen Eintracht Frankfurt im Dreisamstadion. Foto: Patrick Seeger
18/44
Im Dezember 2018 avanciert Gulde zum Matchwinner: Beim Auswärtsspiel in Nürnberg sorgt er mit seinem Kopfballtor für den 1:0-Auswärtssieg in Franken. Foto: Achim Keller
19/44
Nach dem Tor jubeln Torschütze Gulde und Flankengeber Christian Günter gemeinsam. Foto: Zink (imago)
20/44
Anfang Februar 2019 verletzt sich Gulde im Auswärtsspiel in Stuttgart und muss noch in der ersten Halbzeit ausgewechselt werden. Den Großteil der Rückrunde verpasst Gulde verletzt. Foto: Sebastian Gollnow
21/44
Auch in der Saison 2019/20 verpasst Gulde einige Spiele, am Ende kommt er auf 17 Einsätze. Wenn er spielt, dann in der Regel von Anfang an. Foto: Soeren Stache (dpa)
22/44
Mai 2020: Das erste Spiel des SC Freiburg nach der Corona-Unterbrechung der Bundesliga. Beim 1:1 in Leipzig trifft Manuel Gulde. Zum Jubeln klatschen sich Gulde und Günter mit den Ellenbogen ab. Foto: Jan Woitas (dpa)
23/44
In der Saison 2020/21 absolviert Gulde 27 Bundesligaspiele für den SC Freiburg – so viele wie nur in einer weiteren Saison. Vor allem in der Rückrunde spielt er viel. Und er erzielt erstmals zwei Tore in einer Spielzeit für den SC. Foto: Uwe Anspach (dpa)
24/44
Nach einem Tor in der Hinrunde gegen Berlin trifft er auch am vorletzten Spieltag im Heimspiel gegen den FC Bayern München. Per Kopf markiert er das 1:1 – am Ende steht es 2:2. Foto: Tom Weller (dpa)
25/44
26. September 2021 – ein Datum, das vielen SC-Fans lange in Erinnerung bleiben wird. Es ist das letzte Bundesligaspiel des SC im Dreisamstadion. Manuel Gulde, hier im Zweikampf mit dem Augsburger Vargas, steht in der Startelf. Foto: Philipp von Ditfurth (dpa)
26/44
Die Spielzeit 2021/22 ist nicht nur wegen des Umzugs in das Europa-Park-Stadion eine besondere, sondern auch weil der SC eine außergewöhnlich gute Pokal-Saison spielt. In der zweiten Runde kommt der SC aber erst im Elfmeterschießen weiter. Gulde wird nach 27 Minuten bereits für den verletzten Lienhart eingewechselt. Foto: Friso Gentsch (dpa)
27/44
Der SC Freiburg spielt sich bekanntermaßen bis ins Pokalfinale nach Berlin. Manuel Gulde steht im bis dato größten Spiel der Vereinsgeschichte in der Startelf und bildet gemeinsam mit Nico Schlotterbeck und Philipp Lienhart die Abwehrkette. Foto: IMAGO/Tim Groothuis
28/44
Gulde verfolgt den Leipziger Benjamin Henrichs im Berliner Olympiastadion. Foto: IMAGO/Laci Perenyi
29/44
Das Spiel geht in die Verlängerung, Gulde hat Krämpfe. Zur zweiten Hälfte der Verlängerung wird er ausgewechselt. Foto: IMAGO/Julius Frick
30/44
Was danach passiert, kann Gulde nur noch von der Bank aus verfolgen. Im Elfmeterschießen verliert der Sport-Club das Finale gegen RB. Für Gulde und seine Mannschaftskollegen bleibt nur Platz zwei. Foto: IMAGO/Pressefoto Rudel/Robin Rudel
31/44
Die folgende Bundesligasaison 2022/23 läuft durchwachsen für Gulde. Er macht lediglich 15 Spiele und kommt dabei auf nur 640 Minuten – so wenige, wie bis dato in keiner anderen Spielzeit. Immer wieder werfen ihn Verletzungen zurück. Foto: Tom Weller (dpa)
32/44
Doch im Frühjahr 2023 wird Gulde wieder sehr wichtig: Sowohl in der Bundesliga als auch in der Europa League und dem DFB-Pokal ist er gefordert. Foto: Federico Gambarini (dpa)
33/44
Im Europa-League-Achtelfinale gegen Juventus Turin wird Gulde erneut für den verletzten Philipp Lienhart eingewechselt. Hier ist er im Zweikampf mit Ángel Di María. Foto: IMAGO
34/44
Eine Woche später im Rückspiel in Freiburg steht Gulde in der Startelf, weil Lienhart weiter fehlt. Der SC hat nach der knappen Niederlage in Turin noch Chancen aufs Weiterkommen. Foto: IMAGO
35/44
Gulde hat es dabei mehrfach mit Stürmer Dusan Vlahovic zu tun – und steht später noch mehr im Fokus. Foto: IMAGO/imageBROKER/Gaetano Di Rosa
36/44
Kurz vor der Halbzeitpause klärt Gulde einen Schuss mit der Hand – es gibt Elfmeter für Juve... Foto: Philipp von Ditfurth (dpa)
37/44
...und noch bitterer: Gulde war bereits verwarnt und sieht wegen des Handspiels Gelb-Rot. Foto: IMAGO/Alessio Morgese
38/44
In Minute 44 muss Gulde vom Platz. Der SC ist fortan in Unterzahl, Juve geht durch den fälligen Elfmeter in Führung. Am Ende verliert der SC 0:2 und scheidet aus. Foto: IMAGO/Fotostand / Hettich
39/44
Gulde macht nicht viele Spiele in der Saison, aber bei den wichtigen und großen ist er dabei, auch Anfang April im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen Bayern München. Dem SC gelingt in der Allianz Arena der große Coup: Die Mannschaft von Christian Streich gewinnt 2:1 – und zieht ins Halbfinale ein. Gulde steht 90 Minuten auf dem Feld. Foto: CHRISTOF STACHE (AFP)
40/44
Die darauffolgende Saison 2023/24 – die vorletzte in Guldes Karriere – ist die, in der er die meisten Spiele absolviert. 27 Mal Bundesliga, acht Einsätze in der Europa League und einer im DFB-Pokal. Foto: Christian Charisius (dpa)
41/44
Vor allem in der Rückrunde ist Gulde immer wieder gefragt, weil viele Kollegen in der Abwehr ausfallen. Zwischen dem 22. und 32. Spieltag macht er kontinuierlich alle Spiele über die gesamte Dauer. Foto: Tom Weller (dpa)
42/44
Auch im letzten Heimspiel gegen Heidenheim im Mai 2024 steht er in der Startelf – es ist sein bislang letztes Spiel für den SC, denn in der 57. Minute wird er verletzt ausgewechselt. In der laufenden Saison 2024/25 kommt bis Anfang Mai nicht zum Einsatz. Foto: IMAGO/H. Langer
43/44
Im Juli 2024 steht er noch in einem Testspiel auf dem Feld, ein Pflichtspieleinsatz folgt vorerst nicht mehr. Am 6. Mai 2025 gibt er bekannt, seine Karriere beim SC nach neun Jahren und insgesamt 183 Spielen zu beenden. Foto: IMAGO/Christoph Kinzinger