Multikulturelles Zusammenleben

Der größte Emmendinger Stadtteil Bürkle-Bleiche wird immer bunter

BZ-Plus Der mit knapp 9000 Einwohnern größte Emmendinger Stadtteil Bürkle-Bleiche wird immer bunter. Das Zusammenleben von Menschen vieler Nationalitäten bietet viele Chancen, aber auch große Herausforderungen.  

Mail
Ein Einkaufsmarkt mit Produkten aus al... reicher, aber nicht immer einfacher.   | Foto: Gerhard Walser
1/2
Ein Einkaufsmarkt mit Produkten aus aller Herren Länder – im Schatten der Hochhäuser des Stadtteils Bürkle-Bleiche gibt es mittlerweile eine bunte Vielfalt an Nationalitäten, Hautfarbe und Religionen. Das Zusammenleben wird dadurch reicher, aber nicht immer einfacher. Foto: Gerhard Walser
"Wo bin ich, bin ich noch in Deutschland?" habe sie eine betagte Seniorin kürzlich einmal gefragt, berichtete Nadja Metzger, Pflegedienstleiterin im Seniorenzentrum Bürkle-Bleiche der Caritas. Metzger kam selbst vor 35 Jahren als Spätaussiedlerin nach Emmendingen, wo sie mit der Sprache und so manchem Vorurteil ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Nadja Metzger, Christoph Lahres, Rainer Weingärtner