Nach 41 Jahren

Warum ein freigesprochener Mann doch noch wegen Mordes verurteilt werden könnte

Frank Zimmermann

Von Frank Zimmermann

So, 21. August 2022 um 14:32 Uhr

Deutschland

BZ-Abo 1981 wird eine 17-Jährige ermordet. Der Verdächtige wird später freigesprochen. Jetzt könnte er erneut angeklagt werden – denn bei einigen schweren Straftaten ist das seit diesem Jahr möglich.

"Niemand darf wegen derselben Tat aufgrund der allgemeinen Strafgesetze mehrmals bestraft werden." Dank Artikel 103 Absatz 3 des Grundgesetzes war es bislang stets ausgeschlossen, dass jemand wegen derselben Straftat zweimal vor Gericht stehen kann. Seit Anfang des Jahres gilt das durch ein neues Gesetz nicht mehr.
Der Ausschluss einer mehrfachen Strafverfolgung sollte dem Beschuldigten nach einem rechtmäßigen Freispruch Rechtssicherheit geben – damit er nicht Zeit seines Lebens fürchten muss, wegen alter Vorwürfe rechtlich belangt zu werden. Doch seit dem Mord an der damals 17 Jahre alten Frederike von Möhlmann vor nunmehr 41 Jahren wurde über diese Rechtssicherheit ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

BZ-Abo -Artikel - exklusiv in Ihrem Abonnement!

Jetzt weiterlesen mit Ihrem kostenlosen Probemonat:

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • 1 Monat kostenlos testen
Jetzt kostenlos weiterlesen

jederzeit kündbar

Bereits Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

BZ-Digital Premium 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Digitale Zeitung als BZ-eZeitung und BZ-App
  • Rabatte und Events mit der BZ-Card
  • 1 Monat kostenlos testen
Jetzt kostenlos weiterlesen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung