Der jüdische Witz wird zum Thema
Gut besuchte Veranstaltungen zum europäischen Tag der jüdischen Kultur am Sonntag in Altdorf und Kippenheim.

ETTENHEIM-ALTDORF/KIPPENHEIM. Am Sonntag ist der europäische Tag der jüdischen Kultur unter dem Motto "Der jüdische Witz" begangen worden. Der deutsch-israelische Arbeitskreis (DIA) freute sich über ein volles Haus mit etwa 50 Besuchern in der ehemaligen Synagoge in Altdorf, der heutigen Kunsthalle des Künstlerpaares Wawrin/Kakedo. Mit Witz, Musik und einem Filmprojekt spannte der DIA einen weiten Bogen über die jüdische Tradition und aktuelle Projekte in der Region. In Kippenheim nahmen mehr als 100 Personen von Freiburg bis Stuttgart an den Führungen teil, um das renovierte Gebäude und die umfangreiche Dokumentation kennen zu lernen.
"Der jüdische Witz", so referierte Susanne Bruckner, Mitglied des DIA, in Altdorf, "erlaubte den Juden, emotionalen Abstand zu dem zu gewinnen, was sie bedrückte." Immer sei der Witz eine kritische Selbstbetrachtung mit masochistischen und selbsterniedrigenden Zügen. Sie ...