BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Der Kahlenberg in Ringsheim – von der Erzgrube zur Deponie

    Der Kahlenberg in Ringsheim – von der Erzgrube zur Deponie
    Vor 40 Jahren endete eine Ära: Die Grube Kahlenberg auf der Gemarkung Ringsheim im Ortenaukreis stellte nach rund 30 Betriebsjahren die Eisenerzförderung ein. Der ober- und untertägige Abbau hatte die Vorberglandschaft bei Ringsheim nachhaltig verändert. Die Badische Zeitung blendet zurück und erinnert in einer Artikelreihe an die wörtlich zu nehmenden riesigen Umwälzungen am Kahlenberg. Außerdem gibt es weitere Berichte über die "schönste Deponie Deutschlands".
  • So, 14. Apr. 2024
    Eine Wanderung auf dem Kahlenberg bei Ringsheim bietet herrliche Aussichten
  • Wandertipps

    Eine Wanderung auf dem Kahlenberg bei Ringsheim bietet herrliche Aussichten

  • Bis 2005 war der Kahlenberg eine große Abfalldeponie. Heute bietet das Gelände nicht nur einzigartige Biotope, sondern auch einen Rundumblick auf Schwarzwald, Vogesen und Kaiserstuhl. Von Claudia Füßler
  • Sa, 2. Jan. 2010
    Der Untergrund bei der früheren Grube Kahlenberg bedarf noch lange der Nachsorge
  • Kahlenberg-Serie (5)

    Der Untergrund bei der früheren Grube Kahlenberg bedarf noch lange der Nachsorge

  • Bergbaudenkmal Kahlenberg: Der Einsturz am 13. Februar 2008 zeigt, wie wichtig die Sicherungsarbeiten sind. Von Stefan Merkle
  • Di, 22. Dez. 2009
    Am Kahlenberg liegen unter der Idylle einige Altlasten
  • Kahlenberg-Serie (4)

    Am Kahlenberg liegen unter der Idylle einige Altlasten

  • Zwei Altlasten gilt die Nachsorge: Dem untertägigen Grubenbauen und dem mit mehr als fünf Millionen Tonnen Müll verfüllten Tagebau. Von Stefan Merkle
  • Sa, 12. Dez. 2009
    Die Bürger wehrten sich gegen eine Mülldeponie an der Eisenerzgrube Kahlenberg
  • Kahlenberg-Serie (3)

    Die Bürger wehrten sich gegen eine Mülldeponie an der Eisenerzgrube Kahlenberg

  • Der wohl am weitesten verbreitete Irrglaube bezüglich der Stilllegung der Eisenerzgrube Kahlenberg 1969 ist, dass die mehr als 30 Kilometer Stollen anschließend mit Müll verfüllt wurden. Von Stefan Merkle
  • Di, 8. Dez. 2009
    Die Stilllegung der Grube Kahlenberg war nur eine Frage der Zeit
  • Kahlenberg-Serie (2)

    Die Stilllegung der Grube Kahlenberg war nur eine Frage der Zeit

  • Im Jahr 1951 arbeiteten 342 Bergleute in der Grube Kahlenberg in Ringsheim. 1969 folgte die Schließung. Erstaunlich ist, warum der Betrieb so lange aufrecht erhalten werden konnte. Von Stefan Merkle
  • Fr, 4. Dez. 2009
    Immer wieder kam es in der Grube zu Einstürzen – besonders berüchtigt waren Sargdeckel
  • Kahlenberg-Serie (1)

    Immer wieder kam es in der Grube zu Einstürzen – besonders berüchtigt waren Sargdeckel

  • Vor 40 Jahren endete eine Ära – die Grube Kahlenberg bei Ringsheim stellte die Eisenförderung ein. In der Anfangszeit arbeiteten sogar Bergleute aus Schlesien in der Eisenerzgrube Kahlenberg Von Stefan Merkle
  • Sa, 29. Aug. 2009
    Diese Wanderung bietet spannende Einblicke in den Herbolzheimer Bergbau
  • Route für BZ-Leser

    Diese Wanderung bietet spannende Einblicke in den Herbolzheimer Bergbau

  • Ein tiefes Loch, ein Sperrgebiet und jede Menge Bergbaurelikte : Kahlenberg-Experte Reinhold Hämmerle hat für die BZ eine Wanderroute ausgetüftelt – auf den Spuren des Erzbergbaus in ... Von Hagen Schönherr
  • Sa, 22. Mär. 2008
    Früher sah die Gegend aus wie eine Mondlandschaft – heute ist der Kahlenberg für manche die schönste Deponie Deutschlands
  • Naherholungsgebiet

    Früher sah die Gegend aus wie eine Mondlandschaft – heute ist der Kahlenberg für manche die schönste Deponie Deutschlands

  • Wo einst Eisenerz abgebaut und Müll eingelagert wurde, liegt heute ein Naherholungsgebiet mit seltenen Tier- und Pflanzenarten. Von Mascha Schacht
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen