Leben im Baudenkmal

Der Kappbläsihof im Glottertal wird dank Walter Oberkirch zum Vorzeigeprojekt

BZ-Abo Kulturelles Erbe wahren, ohne energetische Anforderungen zu vernachlässigen? Für viele Eigentümer denkmalgeschützter Häuser ist dies eine enorme Herausforderung. Wie die Sanierung gelingen kann, zeigt ein Beispiel im Glottertal.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
"Ich bin von Natur aus ein Bauer", erzählt Walter Oberkirch in seiner Stube über dem Glottertal und es klingt stolz. Dabei stammt Oberkirch aus einer Freiburger Familie, die mit Landwirtschaft, wenn überhaupt, dann doch schon etwas länger nichts mehr tun hatte. Es ist behaglich im großen Wohnzimmer an diesem Morgen. Wegen der morgendlichen Kühle hat der 88-Jährige den großen Küchenherd ein wenig eingeheizt. Durch die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Walter Oberkirch, Stefan Blum

Weitere Artikel