Der kleine Löwe Leo will Schokoladeneis sammeln
Gerade erst ging die Sommeraktion "Heiß auf Lesen" zu Ende, da kommt schon der Frederick-Tag mit Lesungen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Am Donnerstag, 16. Oktober, kommt Autor Jörg Isermeyer in die Mediathek und liest aus seinem Buch "Dachs und Rakete". Die Geschichten eignen sich für Kinder im Kindergartenalter sowie für die Klassen eins bis vier. Es finden zwei Lesungen statt, um 9 und um 11 Uhr. Die Mediathek bittet um Voranmeldung der Kitagruppen und Schulklassen.
Am Freitag, 17. Oktober, lädt die Mediathek Kinder ab vier Jahren zum Theater ein. Der kleine Löwe Leo möchte gerne Schokoladeneis sammeln, damit er später auch noch etwas davon hat. Das bringt Ellen auf die Idee, ihm die Geschichte von "Frederick" zu erzählen. In der Aufführung wird die Geschichte von Autor Leo Lionni auf amüsante Weise neu erzählt. Der Eintritt kostet vier Euro. Tickets gibt es in der Mediathek. Die Veranstaltungen zum Frederick-Tag schließen sich an die Aktion "Heiß auf Lesen" an, die in der Mediathek Waldkirch stattgefunden hatten. Diese seien mit einer zauberhaften Abschlussveranstaltung beendet worden, so die Stadtverwaltung Waldkirch: Zauberer Giacomo Spirelli habe mit kleinen und großen Tricks die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer fasziniert. 136 Kinder haben in diesem Jahr an "Heiß auf Lesen" teilgenommen. Insgesamt wurden 1380 Ausleihen gezählt – deutlich mehr als im Vorjahr. Zwei Schwestern stellten mit jeweils 26 gelesenen Büchern den diesjährigen Rekord auf und wurden dafür ausgezeichnet. Ein weiterer Preis wurde für ein selbstgemaltes Bild von einer Lieblingsfigur vergeben – die Kunstwerke hingen an einer Schnur in der Mediathek. Auch bei einer Verlosung gab es Freude: Lenkdrachen, Eisgutscheine und Federmäppchen fanden neue Besitzerinnen und Besitzer. Kinder, die leer ausgingen, durften sich zum Abschluss einen Trostpreis aussuchen. Alle Teilnehmenden erhielten außerdem eine Urkunde.
Auch ein Sonderpreis des Regierungspräsidiums – ein Familienwochenende in einer Jugendherberge in Baden-Württemberg – wurde von Mediatheksleiterin Ulrike Spitz-Hess unter den Teilnehmenden verlost.