Kommentar

Der neue Pumptrack im Elsass ist eine rundum gelungene Sache

Der Pumptrack-Parcours in Biesheim ist ein Projekt mit Strahlkraft. Jetzt kommt es darauf an, dass er auch genutzt wird.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Thomas Rhenisch  | Foto: BZ-Grafik
Thomas Rhenisch Foto: BZ-Grafik

Europa lässt sich nicht lumpen. In Breisach und Biesheim werden unter anderem mit viel EU-Geld Sportanlagen gebaut, die vor allem junge Leute ansprechen dürften, auch wenn sie offiziell für alle Altersgruppen gedacht sind. Bouldern, Pumptrack, Skaten, Calisthenics und Streetball sind allesamt Trendsportarten, die bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen große Popularität genießen. Dass jetzt hier in der Region im Rahmen des Projekts Sport'Rhena hochwertige und zugleich niederschwellige Angebote für junge Menschen geschaffen werden, ist eine rundum tolle Sache. Im Idealfall sind die neuen Anlagen zudem mehr als nur Orte der sportlichen Betätigung. Es ist erklärtes Ziel, dass sie zugleich Orte der Begegnung und des Austauschs über die Grenze hinweg sein sollen. In welchem gesellschaftlichen Raum wäre das leichter möglich als im Sport. Sprachliche und kulturelle Barrieren lassen sich leichter überwinden, wenn man gemeinsam Basketball spielt, sich an der Kletterwand misst oder auf dem Pumptrack-Parcours beweist.

Jetzt kommt es darauf an, dass die Anlagen, wenn sie denn alle fertiggestellt sind, auch entsprechend genutzt werden. Also Leute, fahrt über den Rhein, benutzt die Pumptrack-Anlage und kommt miteinander ins Gespräch. Es lohnt sich!

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel