Der Parfümeur der Queen

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Alex Krusini sagt mit ruhiger Stimme: "Sie verliebte sich sofort in diesen Duft" und nimmt einen schlichten Flakon aus dem Regal. "Rose Geranium" steht auf dem Etikett. Kaum versprüht, steigt ein zarter Duft auf – blumig grün, mit einer Spur von Zitrone. Getragen wurde er von der US-Schauspielerin Marilyn Monroe. Sie habe das Londoner Geschäft im Jahr 1959 besucht und daraufhin gleich mehrere Flakons des Dufts bestellt, die dann unter anderem nach Beverly Hills geliefert wurden, so der Mitarbeiter. Belegt ist das durch eine Quittung, sorgfältig archiviert. So beginnt eine Führung durch das geschichtsträchtige Londoner Parfümgeschäft Floris London nicht nur mit einem Duft, sondern immer auch mit einer Anekdote aus der Vergangenheit. Wer Floris London betritt, lässt den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Juan Famenias Floris, Floris London, Charles III.

Weitere Artikel