Der Süden hinkt dem Norden energiepolitisch hinterher – und soll deshalb mehr zahlen
Bayern hat über Jahre die Windkraft und den Ausbau der Stromtrassen boykottiert – und hat nun den Anschluss verloren. Jetzt wehrt sich Söder gegen Rufe, den Süden für Versäumnisse zahlen zu lassen.
Bayern hat den Ausbau erneuerbarer Energiequellen lange verschleppt. Foto: Arnulf Stoffel
In den Regionen in Deutschland, die stark auf Windkraft setzen und damit viel Ökostrom produzieren, soll weniger dafür bezahlt werden. Diesen Vorschlag machte jüngst die Bundesnetzagentur, die Regulierungsbehörde für den Strommarkt. Denn: Wo viel Windkraft-Energie entsteht, sind die Netze für teures Geld ausgebaut worden. Eine Absenkung der Preise dort wäre "fair", meinte Klaus ...