Rheinfeldens Kirchen

Die St. Gallus-Kirche in Eichsel ist der Ursprung des Eichsler Umgangs

BZ-Plus Die St. Gallus-Kirche im Rheinfelder Ortsteil Eichsel birgt einige Geheimnisse: Von den Reliquien der heiligen Jungfrauen bis zur historischen Orgel. Ein Ort voller Legenden und Geschichte.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wegen  ihres Charmes wird die St. Gall...onen zur kirchlichen Trauung genutzt.   | Foto: Horatio Gollin
1/2
Wegen ihres Charmes wird die St. Galluskirche von vielen Paaren beider Konfessionen zur kirchlichen Trauung genutzt. Foto: Horatio Gollin

In einer Serie stellt die BZ Kirchen vor. Heute: Die katholische St. Gallus-Kirche in Eichsel, die womöglich schon um das Jahr 900 bestand. Mit der Kirche eng verbunden ist die Legende um die drei heiligen Jungfrauen Kunigundis, Mechtundis und Wibranda.

Die Geschichte
Dossier: Rheinfeldens Kirchen
Auf der linken Seite im Chorraum bedeckt eine Bodenplatte die ehemalige Grabstätte der drei Jungfrauen, die 1504 aus dem Grab genommen und in Reliquienschreine gebetet wurden. Der rechte Seitenaltar ist den Jungfrauen gewidmet, wo heute ihre Gebeine zu sehen sind. Ob die Knochen wirklich den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hans Strobel, Heilige Ursula, Fridolin Merklin

Weitere Artikel