Account/Login

Musterbeispiel Mais

Der Weltmarkt bestimmt die Preise

  • Mi, 10. Dezember 2008, 12:32 Uhr
    Bahlingen

     

Landwirte sind bei den Preisen für ihre Produkte zunehmend dem freien Spiel der Kräfte auf dem Weltmarkt ausgesetzt. Der jüngste Preisverfall bei Mais macht dies besonders deutlich.

Zum Leidwesen der Bauern ist der Weltmarktpreis für Mais stark gesunken.  | Foto: Siegfried Gollrad
Zum Leidwesen der Bauern ist der Weltmarktpreis für Mais stark gesunken. Foto: Siegfried Gollrad

BAHLINGEN. "Wir stehen vor einer Zeitenwende", sagte Klaus Weber vom Landratsamt Emmendingen vor rund 60 Landwirten beim Hochburger Ackerbauabend" am Montag im "Lamm". "Was letztes Jahr galt, gilt jetzt nicht mehr". Damit spielte er auf die Tatsache an, dass die Landwirte dem freien Spiel der Kräfte auf den Märkten ausgesetzt sind. Aktuell bereitet der Preis für den Mais Sorgen, der innerhalb fünf Monaten von 22 Euro pro Doppelzentner auf 11 Euro gesunken ist.

Hierzu nahm im Verlauf des Abends Hubert Hugger, der Pflanzenbaureferent im Regierungspräsidium, Stellung. Parallel zum sinkenden Maispreis seien die Kosten, so für Saatgut, Düngung, Energie und anderes, um ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel