Vogel des Jahres
Der Wiedehopf ist im Kaiserstuhl und am Tuniberg wieder zuhause

Der Wiedehopf ist vom Naturschutzbund Deutschland zum Vogel des Jahres 2022 auserkoren worden. Vorausgegangen war eine öffentlich organisierte Abstimmung.
Die hat der knapp amselgroße Vogel mit dem markanten Irokesenschnitt auf seinem Scheitel deutlich gewonnen. In weiten Teilen Deutschlands wird man ihn aber auch in "seinem" Jahr kaum zu Gesicht bekommen oder seinen lauten Ruf hören. Nicht so im Breisgau, wo er auch dank jahrelangen Engagements im Artenschutz wieder eine stabile Population aufbauen konnte.
Der Wiedehopf mag es gerne warm und sonnig
Der Wiedehopf mag es gerne warm und sonnig. Da verwundert es nicht, dass er das Winterhalbjahr tief im Süden, in Afrika jenseits der Sahara, verbringt. Ab März steuert er nach seinem 6000 und mehr Kilometer langen Rückflug gezielt offene, blütenreiche und nur wenig bewaldete Fluren an, um dort der Jagd auf Insekten, Raupen ...
Der Wiedehopf mag es gerne warm und sonnig
Der Wiedehopf mag es gerne warm und sonnig. Da verwundert es nicht, dass er das Winterhalbjahr tief im Süden, in Afrika jenseits der Sahara, verbringt. Ab März steuert er nach seinem 6000 und mehr Kilometer langen Rückflug gezielt offene, blütenreiche und nur wenig bewaldete Fluren an, um dort der Jagd auf Insekten, Raupen ...